Campus 1 der FH Wiener Neustadt
Mag. Dr.

Georg Gappmayer

76588 m jpg quality100maxheight1080
Mag. Dr.

Georg Gappmayer

Position

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Bachelorstudiengang Ergotherapie

Standort

Campus 1 Wiener Neustadt
Johannes Gutenberg-Straße 3
2700 Wiener Neustadt
76588 m jpg quality100maxheight1080

Studiengänge / Lehrgänge

Publikationen

  • Gappmayer, G., Geier, B., Kern, N., Kohlruss, K. (2021): ZEPS - Zugehörigkeit erleben, Perspektiven schaffen. Ein ergotherapeutisches Interventionskonzept zur Förderung sozialer Partizipation. . In: Schulz-Kirchner Verlag. Idstein.
  • Gappmayer, Georg; Dressler-Stross, Stefan; Michl, Petra (2021): Die Auswirkung von alltagsorientierten Interventionen auf die Klient*innenzufriedenheit. Zur Veränderung des ergotherapeutischen Angebots in einer psychosozialen Rehabilitation. [OPEN ACCESS]. In: https://eur01.safelinks.protection.outlook.com/?url=https%3A%2F%2Fwww.skvdirect.de%2Fergoscience%2Ffachartikel%2Fjahrgang%2F2021%2Fausgabe-3%2F&data=04%7C01%7Cgeorg.gappmayer%40fhwn.ac.at%7C4f708a032ea3460570f708d979bf29cd%7C4b5349a842be456aa12defd2af804472%7C1%7C0%7C637674684221969144%7CUnknown%7CTWFpbGZsb3d8eyJWIjoiMC4wLjAwMDAiLCJQIjoiV2luMzIiLCJBTiI6Ik1haWwiLCJXVCI6Mn0%3D%7C1000&sdata=VR%2FlkneygnIb%2FHNOPIqtrHMT4RTb%2Bpk%2BIZ27s24Fq7M%3D&reserved=0. ergoscience.
  • Geier, B., Gappmayer, G., Kohlruss, K., Kern, N. (2021): Dazugehören und teilhaben – Gruppenkonzept ZEPS. In: ergopraxis. Thieme-Verlag.
  • Gappmayer, Georg (2021): Between risk and autonomy: producing subjects in group homes and supervised workshops for people with intellectual disabilities. In: https://doi.org/10.1080/09687599.2021.1997721. Disability & Society.
  • Gappmayer, Georg (2020): Disentangling disablism and ableism: The social norm of being able and its influence on social interactions with people with intellectual disabilities. In: https://doi.org/10.1080/14427591.2020.1814394. Journal of Occupational Science.
  • Georg Gappmayer, Marie-Sophie Band, Carina M. King, Sophie Oswald, Tina Gruber, Ramona Sieberer, Carola Katzenbeisser, Sarah Brandl (2020): Gefühle und Gedanken teilen. Mindsharing in der Gruppe. In: https://www.thieme-connect.de/products/ejournals/abstract/10.1055/a-1236-9677. ergopraxis.
  • Veronika Sperl, Katrin Zohner, Stefan Dressler, Georg Gappmayer (2019): Der Einfluss von soziodemografischen und therapiebezogenen Faktoren auf die Klientenzufriedenheit mit der Ergotherapie in einem psychosozialen Rehabilitationszentrum. In: Ergoscience. Idstein.
  • Gappmayer, Georg (2019): Subjektformierung in vollbetreuten Einrichtungen für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Eine praxistheoretische Studie zur Herstellung von Differenz. In: Universität Wien.
  • Gappmayer, Georg (2019): Exploring neoliberalism in care for people with intellectual disabilities: A practice theory approach. In: https://doi.org/10.1080/14427591.2019.1596830. Journal of Occupational Science.
  • Gappmayer,Georg (2019): Neoliberalisierung von care? Zur Betreuung in vollbetreuten Einrichtungen für Menschen mit Lernschwierigkeiten. In: Forschungsforum Tagungsband.
  • Gappmayer, Georg (2018): The situational capacity to act: Agency and interaction practices in group homes for people with intellectual disabilities. In: I. Quaranta, M. Minelli and S. Fortin (Hrsg.). Bononia University Press. Bologna.
  • Samwald, Magdalena; Draxler, Andrea; Gappmayer, Georg (2017): Walzer auf syrisch. Ergotherapieprojekt mit jungen Flüchtlingen. In: ergopraxis.
  • Georg Gappmayer (2015): Die Grenzen der Selbstbestimmung. Einfluss normativer Konzepte in Interaktionen zwischen erwachsenen Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und ihren BetreuerInnen. In: Tagungsband. 9. Forschungsforum der Österreichischen Fachhochschulen (Hrsg.).
  • Georg Gappmayer (2013): Arbeiten an der Motivation. Ein Interview aus der Akutpsychiatrie. In: ergotherapie. Fachzeitschrift von Ergotherapie Austria. ergotherapie. Fachzeitschrift von Ergotherapie Austria.
  • Gappmayer, G. (2011): Evaluation of Social Interaction. Das standardisierte ergotherapeutische Assessment für kommunikative und interaktive Fertigkeiten - ein Erfahrungsbericht. In: ergotherapie: Fachzeitschrift von Ergo Austria.