Projektziel ist die Entwicklung eines gender- und diversitätssensiblen Rahmenmodells für interaktive, digitale Lösungen zur Förderung klimabewusster Verhaltensweisen in unterschiedlichen Nachhaltigkeitskontexten. Biscuit4all betrachtet dabei die 3 großen klimarelevanten Kontexte Energienutzung, Mobilität und Ernährung.
Bewusst Kaufen - klimafreundlich leben ist eine Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz (BMK) für nachhaltigen Konsum in Österreich und kann als strategische Weiterentwicklung der Aktion „Nachhaltige Wochen“ betrachtet werden. Die Initiative wurde 2010 vom Ministerium und diversen PartnerInnen gemeinsam mit dem österreichischen Handel ins Leben gerufen, um die KonsumentInnen beim Griff ins Einkaufsregal sowie auch online auf bewusstkaufen.at auf nachhaltiges Einkaufen – biologische, regionale, fair gehandelte, energieeffiziente und umweltschonende Produkte – aufmerksam zu machen.
Die Etablierung eines nachhaltigen Energie- und Wirtschaftssystems sowie der Umgang mit den Chancen und Risiken der Digitalisierung gehören zu den größten Herausforderungen, denen sich unsere Gesellschaft gegenübersieht. BSAIO zielt darauf ab, diese beiden Aspekte zueinander in Beziehung zu setzen. Die auf der Digitalisierung beruhenden Methoden aus den Bereichen Big Data, Machine Learning und Künstlicher Intelligenz sowie immer leistungsfähigere Optimie-rungsalgorithmen bieten die Möglichkeit, Systeme nachhaltiger zu betreiben und sowohl bei ihrer Planung als auch bei ihrem Betrieb Ressourcen zu schonen. Dafür sollen alle erforderlichen Kenntnisse vermittelt werden und die Methoden direkt in Aufgabenstellungen aus der Praxis zum Einsatz kommen. Zugleich soll der gezielte Einsatz von Methoden, die auf Digitalisierung beruhen, für verantwortungsbewussten und nachhaltigen Umgang mit Ressourcen dabei helfen, in diesem Bereich Best-Practice-Beispiele zu schaffen.