Campus 1 der FH Wiener Neustadt
Dipl.-Ing.

Brigitte Rudel

32777 m jpg quality100maxheight1080
Dipl.-Ing.

Brigitte Rudel

Position

Wissenschaftliche Mitarbeiterin Institut für Informatik
Leitung Arbeitsausschuss für Gleichstellung & Diversität

Standort

Campus 1 Wiener Neustadt
Johannes Gutenberg-Straße 3
2700 Wiener Neustadt
32777 m jpg quality100maxheight1080

Forschungsaktivitäten

  • Care about Care – C^C

    ‚Care about Care' (C^C) hat sich zum Ziel gesetzt, das Ökosystem der professionellen Hauskrankenpflege (Pflegekräfte, pflegebedürftige Menschen, pflegende An- und Zugehörige, Pflegeorganisationen, Anbieter von Software-Lösungen) zu unterstützen, indem neue Wege in der Zusammenarbeit, Hilfestellung und beim Informationsaustausch beschritten werden. Durch die Entwicklung sowie Kombination von IKT-Lösungen sollen: (i) neue Wege der Zusammenarbeit, Arbeitsprozesse und (remote) Hilfestellung(en) initiiert, (ii) Tools für den Informationsaustausch zwischen Mitgliedern des Betreuungsnetzwerks bereitgestellt und (iii) Wissenstransfer zwischen diesen gefördert werden. Die FH Wiener Neustadt koordiniert das Projekt und leitet die Entwicklung des Remote Care Assist Services. (Fördergeber*innen: FFG, Active Assisted Living Programme; Webseite: https://www.careaboutcare.eu/)

  • AgeWell

    In AgeWell wird ein virtueller Coach entwickelt, der ältere Arbeitnehmer*innen während des Pensionierungsprozesses bzw. auch darüber hinaus begleitet. Das Hauptaugenmerk im Projekt liegt auf der Förderung eines sinnerfüllten Lebens und eines gesunden Lebensstils. Die FH Wiener Neustadt ist im Projekt für die Einbindung der Zielgruppe in Österreich, für die Auswahl der Roboterkomponenten sowie für die Umsetzung der dafür vorgesehenen Szenarien zuständig. (Fördergeber*innen: FFG, Active Assisted Living Programme; Webseite: https://agewell-project.eu/)

  • CARU Cares

    'CARU cares' kombiniert einen der erfolgreichsten AAL-Dienste der Vergangenheit – den Notruf – mit Funktionen, um professionelle Pflegekräfte bei der Dokumentation ihrer Betreuungsaktivitäten zu unterstützen. Das Ergebnis ist ein neuer, attraktiver und nicht stigmatisierender Weg für ältere Menschen in betreuten Wohnumgebungen einen Notruf zu tätigen, um so ihr Sicherheitsgefühl und ihre Lebensqualität zu erhöhen. Die Aufgaben der FH Wiener Neustadt in diesem Projekt: Unterstützung im Rahmen des Co Creation- & Requirement-Prozesses, Konzeption und Umsetzung einer Komponente zur Standort- & Kontextanalyse sowie Mitwirkung an der Evaluierung des Systems. CARU cares wird in Österreich, der Schweiz und Belgien getestet und evaluiert. (Fördergeber*innen: FFG, Active Assisted Living Programme; Webseite: http://carucares.com/)

Publikationen

  • Kraus, Valentin/Rudel, Brigitte (2016): Stadtwachstumsszenario einer zukünftigen Megacity: Fallstudie Ahmedabad.
  • Zitek, Andreas / Draxler, Johannes / Meischel, Martin / Rudel, Brigitte / Grillmayer, Roland / Irrgeher, Johanna / Prohaska, Thomas (2015): Improving the spatial analysis ans interpretation of LA-ICP-MS data by the application of GIS methods.
  • Heingartner, M./Preis, S./Loach, A./Grillmayer, R./Scheikl, S./Poppe, M./Rudel, B./Muhar, S. (2014): Entwicklung und Implementierung eines Algorithmus für die Abgrenzung von vergleichbaren Talbodensegmenten im Rahmen des Sparkling Science Projektes „FlussAu:WOW!“. In: Wichmann.
  • Rudel, B./Vojtech, N./Wunsch, M./Weissenbeck, M./Grillmayer, R./Dürauer, M. (2012): Versorgungsgradmodell Steiermark - Algorithmus für die Optimierung der Standorte öffentlicher Infrastruktur am Beispiel Steiermark. In: FH Joanneum (Hrsg.): Tagungsband 2, 6. Forschungsforum der Österreichischen Fachhochschulen.
  • Dürauer, M./Grillmayer, R./Rudel, B./Vojtech, N./Weissenbeck, M./Wunsch, M. (2012): Gemeindeübergreifende Ressourcenplanung - Modellierung des Versorgungsgrades an öffentlicher Infrastruktur für Standortoptimierungen in der Steiermark. In: Löwner, M.-O./Hillen, F./Wohlfahrt, R. (Hrsg.): Tagungsband Geoinformatik 2012. Shaker. Braunschweig.
  • Vojtech, N./Grillmayer, R./Rudel, B./Wunsch, M./Dürauer, M./Weissenbeck, M. (2012): Modeling the coverage of public utility providers.
  • Schneider, P./Rudel, B./Heiss, G./Papesch, W. (2010): Klimainformation aus stabilen Isotopen des Oberflächenwassers. In: Strobl, J./Blaschke, T./Griesebner, G. (Hrsg.): Angewandte Geoinformatik 2010. Wichmann.
  • Graser, A./Dragaschnig, M./Rudel, B. (2010): Sensorwebs für die Terminallogistik. In: Strobl, J./Blaschke, T./Griesebner, G. (Hrsg.): Angewandte Geoinformatik 2010. Wichmann.