Wir bieten Ihnen eine Ausbildung, die Sie zu einer Fachexpertin bzw. einem Fachexperten in Ihrem Spezialisierungsgebiet macht. In unserer praxisnahen Ausbildung verbinden wir Theorie mit Praxis, um Sie bestmöglich auf Ihr Berufsleben vorzubereiten.
Key Facts
M8ZIN-Talk: Studiengangsleiterin Mag. Mag. Dr. Sarah Meisenberger beantwortet die wichtigsten Fragen rund um das Master-Studium Wirtschaftsberatung & Unternehmensführung.
Highlights
- Hochschulstudium mit hohem Praxisbezug
- Vernetzung mit PraktikerInnen
- Leadership-Exzellenz-Programm für Sie als Leader
- Optional: Auslandssemester im vierten Semester
- Berufsermöglichend
- Top-ReferentInnen:



Berufsfelder & Karriere
Das Master-Studium Wirtschaftsberatung & Unternehmensführung ermöglicht Ihnen, abhängig von der von Ihnen zu Beginn gewählten Spezialisierung, in folgenden Berufsfeldern ExpertInnen zu werden:
- Europäische Finanzierung und Risikomanagement
- Immobilienmanagement
- Personal, Organisation & Strategie
- Vertriebspsychologie & Marketing
- Unternehmensplanung & Controlling
- Unternehmensrechnung & Wirtschaftsprüfung
Praxisperspektiven
In den einzelnen Lehrveranstaltungen kommt es zu einem Austausch mit PraktikerInnen, zu Exkursionen und dem Bearbeiten von praktisch relevanten Aufgabenstellungen und Case Studies sowie zu Übungen in Form von Simulationen oder Rollenspielen.
Stimmen aus der Praxis
Flagship-Projekte
Studieneinblick
Studienplan
Spezialisierungen
Das Master-Studium Wirtschaftsberatung & Unternehmensführung ermöglicht Ihnen, abhängig von der von Ihnen zu Beginn gewählten Spezialisierung, in folgenden Berufsfeldern ExpertInnen zu werden:
Zugang & Aufnahme
Talk2Us - individuelle & persönliche Studienberatung
Einfach eine E-Mail an Petra Grafl schreiben & Termin vereinbaren - Wir sind für Sie da!
Zugang:
- Facheinschlägiges Bachelor- oder Diplom-Studium
- Mindestens 30 ETCS in wirtschaftswissenschaftlichen Fächern
- Allgemeine Voraussetzungen: Deutsch Niveaustufe C1; Englisch Niveaustufe B2
Aufnahme:
- Bewerben Sie sich unter onlinebewerbung.fhwn.ac.at
- Sie erhalten eine Einladung zu ihrem persönlichen Aufnahmegespräch über Skype4Business
- Im Falle einer Aufnahme schicken Sie bitte Ihre Studienantrittserklärung und überweisen Sie den Studienbeitrag
- Ihre Anwesenheit am ersten Studientag ist erforderlich
Forschungsprofil
Kontakt
FAQs
Die Anwesenheit wird empfohlen. In vielen Lehrveranstaltungen kommt es in den Präsenzeinheiten zu regelmäßigen Leistungsfeststellungen, die versäumt werden, wenn man nicht anwesend ist.
Basierend auf dem Europäischen Qualitätsleitfaden besteht die Möglichkeit, sich Lehrveranstaltungen desselben Bildungsniveaus zu Beginn des ersten Semesters für alle vier Semester anrechnen zu lassen.
Optional kann im vierten Semester ein Auslandssemester absolviert werden.