Mit Hilfe von interaktiven Lehr-/Lernformen werden Sie mit fortgeschrittenen zytomorphologischen Kenntnissen, dem nötigen Hintergrundverständnis und Kompetenzen in den Bereichen Kommunikation, Leadership, Recht und QM ausgestattet.
Key Facts
Highlights
- Hoher Praxisbezug durch lang erfahrene LektorInnen
- Modernste Methodenschulungen
- Flexible Gestaltung der Workshops
- Onlinebetreuung auf hohem Niveau
- Kompetente Unterstützung ob am Mikroskop, am Analysengerät und in rechtlichen Belangen
Berufsfelder & Karriere
Die AbsolventInnen haben fortgeschrittene morphologische Kenntnisse in der Zytodiagnostik erworben und sind sich der hohen Verantwortung der Befundung bewusst. Sie können die erworbenen Kompetenzen im interprofessionellen Team selbstständig anwenden.
Sie tragen maßgebend zur Steigerung der Qualität in der Krebsvor- und nachsorge bei. Durch das intensive Training von morphologischen Zellbildern und in Kombination mit molekularbiologischen Kenntnissen können sie auch auf breiter Ebene für Forschungsaufgaben eingesetzt werden.
Praxisperspektiven
Die Kernbranchen der AbsolventInnen des Master-Lehrgangs Zytodiagnostik und angewandte Molekularpathologie sind in der Analytik und Diagnostik, vor allem in der Humanmedizin angesiedelt.
Studienplan
Studienort
Spezialisierungen
Für nur GYN- Interessierte ist auch das 1. Semester separat zu buchen und endet mit einem Sammelzeugnis.
Zugang & Aufnahme
Zugang:
Sie weisen einen der angeführten Abschlüsse vor:
- FH Bachelor-Studiengänge: Biomedizinische Analytik (Graz, Wien, Linz, Steyr, Wr. Neustadt, Klagenfurt, Salzburg, Innsbruck)
- Akademieabschluss für Biomedizinische Analytik
- AbsolventInnen mit facheinschlägigem Bachelor‐ bzw. Diplom-Abschluss mit profunder zytologischer Ausbildung bzw. gleichwertige postsekundäre Bildungsabschlüsse
Die Erfüllung der Zugangsvoraussetzungen wird im Zweifelsfall durch die Lehrgangsleitung geprüft.
Kontakt
FAQs
An welchen Tagen findet der Unterricht statt?
Lehrveranstaltungen finden i.d.R. donnerstags bis samstags statt.
Gibt es ein Pflichtpraktikum?
Nein, es ist jedoch hilfreich in einem der folgenden Fachbereiche tätig zu sein, wie Zytodiagnostik, Histotechnik oder Molekularbiologie.
Wie erfolgt die Zahlung für den Master-Lehrgang?
Nach erfolgter verbindlicher Online-Anmeldung erhalten Sie die Information wie hoch Ihr persönlicher Lehrgangsbeitrag ist. Bitte lesen Sie die näheren Informationen in der Studienbeitragsordnung im Menüpunkt Zugang und Aufnahme.
Anfahrt
Campus 1 Wiener Neustadt
Johannes Gutenberg-Straße 3
2700 Wiener Neustadt