VORTRÄGE

Digitalisierung und Public Health - Die Perspektive der GÖG


27. Okt. 202517:00 - 18:30
Online via Teams

Der Studiengang Health Care Informatics freut sich, bei der diesjährigen Open Lecture-Serie ausgewählte Expert*innen begrüßen zu dürfen.

Anmelden für »Digitalisierung und Public Health - Die Perspektive der GÖG«


Besprechungssituation: Personen sitzen an einem Tisch und tauschen sich aus.
© iStock

Das österreichische Gesundheitssystem ist durch eine Vielzahl von unterschiedlichen Akteur*innen und Organisationen gekennzeichnet. Der Masterstudiengang Health Care Informatics freut sich, im Rahmen der diesjährigen Open Lecture-Serie wieder ausgewählte Expert*innen begrüßen zu dürfen, die einige dieser Organisationen näher vorstellen und mit Einblicken aus der Praxis ergänzen werden. Mag. Dr. Alexander Degelsegger-Márquez wird zu folgendem Thema vortragen:

Digitalisierung und Public Health - Die Perspektive der Gesundheit Österreich GmbH

Die Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) ist Österreichs Public Health Institut. Im Zuge der zunehmend wichtiger werdenden Frage der digitalen Unterstützung unseres öffentlichen Gesundheitswesens, ist es die Rolle der GÖG, Digitalisierung aus Public Health-Perspektive zu denken und zu begleiten. Es geht um die Gestaltung digitaler Infrastrukturen sowie um Entscheidungsgrundlagen für evidenzbasierte Public Health-Interventionen. Die Umsetzung des Europäischen Gesundheitsdatenraums (EHDS) sowie der österreichischen eHealth-Strategie spielt dabei eine zentrale Rolle.

MMag. Dr. Alexander Degelsegger-Márquez leitet an der GÖG die Abteilung "Digitalisierung und Dateninfrastrukturen". Er ist Mitglied im Steering Board der europäischen Community of Practice zur Umsetzung der EHDS-Sekundärnutzungsbestimmungen. Vor seinem Wechsel zur GÖG im Jahr 2019 war der promovierte Wissenschafts- und Innovationsforscher am Zentrum für Soziale Innovation tätig und dort für den Bereich Forschungspolitik und Entwicklung zuständig.


< Alle Events