Das Institut Accounting & Real Estate bündelt Expertise in Unternehmensrechnung, Rechnungswesen und Immobilienmanagement. Wir begleiten Studierende bei Themen wie Bilanzierung, Jahresabschluss, Kostenrechnung, Unternehmensplanung und allen Phasen des Immobilienlebenszyklus – von Entwicklung über Bewirtschaftung und Vermarktung bis hin zur Verwertung.

Unsere praxisnahe Ausbildung verbindet theoretisches Wissen mit realen Projekten und Kooperationen, um optimal auf anspruchsvolle Aufgaben in den unterschiedlichen Disziplinen vorzubereiten.

Das Institut ist zudem aktiv in wissenschaftlichen Projekten und Forschungsinitiativen, wodurch wir kontinuierlich neue Erkenntnisse gewinnen und innovative Ansätze in Accounting und Immobilienmanagement entwickeln können.

Lehre

Bachelor Studiengänge

Das Institut ist für Accounting & Real Estate, ist für die Spezialisierung Immobilienmanagement und die Spezialisierung Unternehmensrechnung im Bachelor-Studium Wirtschaftsberatung sowie für die Spezialisierung "International Accounting & Finance" im Studiengang Bachelor Business Consultancy International (in English) zuständig. Bei allen akademischen Ausbildungen legen wir viel Wert auf einen hohen Praxisbezug und freuen uns, die wichtigsten Vertreter*innen und Meinungsführer*innen der jeweiligen Berufsgruppen zu unseren Lektor*innen zählen zu können.


Das Institut ist für Accounting & Real Estate ist weiters für die Master-Studiengänge Audit & Steuerberatung und Immobilienmanagement zuständig.

Master Audit & Steuerberatung

Erwerben Sie ein breites Spektrum der Kompetenzen, welche Sie zur qualifizierten und technologiegestützten Ausübung von Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs-Agenden sowie zur Übernahme diesbezüglicher Beratungstätigkeiten befähigen.

Dieser Studiengang, der Sie optimal auf die Kammerprüfungen in den Bereichen Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung vorbereitet, wird in enger Kooperation mit renommierten Expert*innen realisiert. Fachspezifischen Inhalte werden vor dem Hintergrund der zunehmenden Digitalisierung und Internationalisierung beleuchtet sowie greifbar und praxisnah vermittelt. Leadership-Skills, bereiten Sie auf eine Führungstätigkeit in Ihrem Spezialgebiet vor.

Zum Master Audit & Steuerberatung

Master Immobilienmanagement

Im Master-Studium Immobilienmanagement erlernen Sie sowohl im Hörsaal als auch am realen Objekt sämtliche Führungsaufgaben (Planung, Organisation, Durchführung und Kontrolle), die für die Abschnitte des Immobilienzyklus erforderlich sind: eine Immobilie zielorientiert zu entwickeln, zu bewirtschaften, zu verwerten und zu vermarkten. Damit ist das Master-Studium Immobilienmanagement Ihr Karrieresprungbrett für Führungsaufgaben in der Immobilienbranche.

Zum Master-Studium Immobilienmanagement

Projekte

Relative Wichtigkeit von Nachhaltigkeitskriterien bei Immobilienkaufentscheidungen

Nachhaltigkeit gewinnt als Entscheidungskriterium am Immobilienmarkt zunehmend an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund untersucht dieses Forschungsvorhaben des Instituts für Accounting & Real Estate in Zusammenarbeit mit dem Institut für Wissenschaftsmethodik und Marktforschung, inwieweit Käufercharakteristika – definiert durch demografische und sozioökonomische Merkmale – mit der Gewichtung ökologischer, ökonomischer und sozialer Nachhaltigkeitsaspekte beim Erwerb von Wohnimmobilien zusammenhängen.

Die Ergebnisse leisten einen Beitrag zur Forschung in den Bereichen nachhaltiges Wohnen, Konsumentenverhalten und Marktsegmentierung und liefern praxisrelevante Erkenntnisse für Projektentwickler, politische Entscheidungsträger und Vermarktungsexperten, die Wohnangebote stärker an den Wertvorstellungen unterschiedlicher Käufergruppen ausrichten möchten.


Steuerliche Abzugsfähigkeit und unternehmerisches Ermessen bei M&A:
Die Rolle der Goodwill-Allokation nach IFRS

Das Forschungsprojekt zu Goodwill in M&A-Transaktionen untersucht, wie Regelungen zur steuerlichen Abzugsfähigkeit die Kaufpreisallokation des Goodwills beeinflussen und welche Rolle die Vergütung von CFOs in diesem Prozess spielt. Durch den Vergleich unterschiedlicher Steuersysteme in EU-Ländern liefert das Projekt Erkenntnisse, die eine evidenzbasierte Politikgestaltung im Bereich Besteuerung und Corporate Governance unterstützen.

Kooperationspartner*innen

Institutsleitung für Accounting & Real Estate

114099 m jpg quality100maxheight1080

Team Accounting

79261 m jpg quality100maxheight1080

Team Real Estate

31300 m jpg quality100maxheight1080