FAKULTÄTSEVENTS

T&ED25@FHWN – Teaching & Education Day 2025


04. Nov. 202509:30 - 17:00
| FHWN C1 - HS 1

KI-Kompetenz in der Hochschullehre – Selbstmanagement, Reflexionsfähigkeit und Lernen neu gedacht

TED Banner Eventkachel 25

💡 Der AAD-Arbeitsausschuss für Didaktik der FHWN lädt herzlich zum Teaching & Education Day 2025 ein. Dieser Aktionstag ist eine hochschulweite Veranstaltung zur Auseinandersetzung mit aktuellen Themen der Hochschullehre. Es werden Good-Practices vorgestellt, neue Perspektiven der Hochschullehre diskutiert und der kollegiale Austausch zwischen Lehrenden verschiedener Fachrichtungen gefördert.

In diesem Jahr liegt der Fokus auf folgendem Thema:

„KI-Kompetenz in der Hochschullehre – Selbstmanagement, Reflexionsfähigkeit und Lernen neu gedacht“


Ziel ist es, innovative didaktische Ansätze, inspirierende Good-Practice Beispiele und unkonventionelle Lernformate im Hochschulkontext sichtbar zu machen. Der Tag bietet Raum für Austausch, Vernetzung und aktives Ausprobieren. Begleitend findet eine Messe mit Kooperationsunternehmen vor dem 📍HS1 statt, nutzen Sie die Gelegenheit zum Networking, Erfahrungsaustausch und zum Kennenlernen.

(Titel dzt ohne Gewähr, sind noch in Abstimmung)

-------------------------------------------------

📣Begrüßung und Einführung (09:30-12:00)

ab 09:30 – Registrierung vor 📍HS 1
ab 10:00 – Begrüßung und Keynote von Sabine Singer, MBA zum Thema „kompetent entscheiden im KI-Zeitalter - Werte, Verantwortung und Selbstwirksamkeit in der Hochschullehre“
ab 10:50
- Vortrag "Der Prototyp eines virtuellen Studienberaters an der FHWN" durch Sheila Milanollo & Peter Bittner, MBA und Beitragspräsentation "Agentic Workflows in Health Care Informatics" von DI Dr. Markus Radits, BSc

🍽️12:00 -13:00 - Mittagspause und Möglichkeit zum 🎤Besuch der Partnerfirmenmesse

-------------------------------------------------

🔧 Let's Try Werkstätten (13:00–14:35)

Interaktive Workshops
📍Orte: INNO-Lab, Area 27, C1 (CS+2, EDV3+4, S26)

Vorab-Anmeldung via folgendem LINK, da die Personenanzahl limitiert ist.
Genauere Infos zu den Workshops finden Sie HIER.

  • „Künstliche Intelligenz“ mit DI Dr. Markus Hochrainer, MSc
  • „KI-Programmierung von Scratch“ mit Mustafa Algan, BSc MSc
  • „CustomGPT & System-Prompt für meine Lehre“ mit Sabine Singer, MBA
  • „Mit den Händen denken – die LEGO® SERIOUS PLAY®-Methode praktisch erleben“ mit Mag. Angelika Jungwirth, BSc MSc & PhDr. Katharina Anna Klavacs, BSc MSc
  • „Moderne Automatisierung mittels Industrier-oboter“ mit DI Dr. Alexander Nemecek
  • „Die kleine Welt der Mikrosystem-technik“ mit DI Dr. Christian Koller
  • „Maker Mania meets Robo Race” mit Julian Neubauer, BSc MA

14:35 - 15:15 - Kaffeepause und Möglichkeit zum 🎤Besuch der Partnerfirmenmesse

-------------------------------------------------

🎤 Parallele Vortragsreihen (15:15–16:40)

Akademisch & praxisnah – je 25 Minuten
📍 Orte: H1, H2, H3

  • „Unternehmergeist in der Praxis: Kooperative Lehr- und Arbeitsformen für unternehmerisches Denken und Handeln"
    Sahra Schnekker, BSc MA
  • „Leading yourself, leading others: Selbstbestimmt und kooperativ Leadership entwickeln"
    Mag. Dr. Karin Link
  • „Austrian German und Austrian Cultural Landscape"
    Mihaela Stollhof, BA MA
  • „Angewandtes Unternehmens-Projekt: Projektmarketing ILV "
    Mag. Sandra Holub & Sonja Anita Hauer, BA MA
  • „LV Grundlagen des Journalismus - verstehen, (hinter)fragen, gestalten"
    Mag. Dr. Simone Polic-Tögel
  • „KI Anwendung in der Lernfabrik“
    Roman Hörbe, BSc MSc
  • "Überblick zum Technopol Wiener Neustadt-Beispiele zum Einsatz von KI in technischer F&E"
    DI(FH) Rainer Gotsbacher
  • "Panasonic"*
    Hilmar Salac
  • "Innovative Präsentationslösungen für Bildung & Business – Aver / Epson / ViewSonic"*
    Thomas Med, Michael Strnad, Marc Rassier und David Vojnovic

(*Titel des Beitrages folgt)

-------------------------------------------------

🏆 Abschluss & Preisverleihung (16:45–17:00)

ELLA – Exzellente Lehr-/Lernform Auszeichnung an der FHWN im 📍HS 1


Unkostenbeitrag für externe Teilnehmer*innen von EUR 60,00 umsatzsteuerfrei nach § 6 Abs 1 Z 11 lit a UstG, welcher sowohl die Teilnahmegebühr, als auch das Mittags-/Kaffeebuffet inkludiert.

Bestätigen Sie Ihre Teilnahme unter folgendem Anmeldelink: https://eveeno.com/tued25_FHWN.

Der T&ED25 findet am Campus 1 der Fachhochschule Wiener Neustadt statt.
Eine detaillierte Beschreibung zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder Auto finden Sie HIER.
Sollten Sie mit dem Auto anreisen, können Sie am "FH-Parkplatz" in der Nikolaus-August-Otto Straße frei parken.

Sollten Sie ein Hotel in der Nähe der Fachhochschule Wiener Neustadt benötigen: LINK zu Hotels

🤝 Wir danken unseren Kooperationsunternehmen, unseren Partner*innen!

Logos in alphabetischer Reihenfolge

Kontakt - Organisationskommittee: 📧T&ED25@FHWN
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen: Mag. (FH) Petra Steiner


< Alle Events