14. NÖ Intensivpflegekongress


13. Sept. 2024

Am 10. und 11. September fand am City Campus der FHWN der 14. NÖ Intensivpflegekongress mit dem Landesklinikum Wiener Neustadt statt.

14. NÖ Intensivpflegekongress

Klima- und Generationenwandel im Intensivsetting

Der 14. NÖ Intensivpflegekongress an der FH Wiener Neustadt, organisiert in Zusammenarbeit mit dem Landesklinikum Wiener Neustadt, widmete sich wichtigen Zukunftsthemen wie der klimafreundlichen Gestaltung von Anästhesie und Intensivmedizin sowie der optimalen Vorbereitung neuer Pflegegenerationen auf die komplexen Anforderungen des Intensivpflegealltags. Mit rund 200 Teilnehmenden pro Veranstaltungstag zog der Kongress Fachkräfte aus ganz Österreich an und weckte auch in anderen Bundesländern zunehmend Interesse.

Fachlicher Austausch und spannende Gäste

Neben fesselnden Fachvorträgen, darunter der Beitrag von Jakob Vogel, Facharzt am Landesklinikum Baden, der über Klimafreundlichkeit und Nachhaltigkeit in der Anästhesie und Intensivmedizin sprach, bot der Kongress erstmals ein umfassendes Workshop-Programm zur Intensivpflege. Die Eröffnung wurde von hochrangigen Ehrengästen wie Franz Dinhobl, Abgeordneter zum NÖ Landtag, Josef Bauer vom Landesklinikum Wiener Neustadt, Konrad Kogler, Vorstand der NÖ Landesgesundheitsagentur und Silvia Bodi, Geschäftsführerin der Gesundheit Thermenregion GmbH, begleitet.

„Mit den praxisorientierten Workshops wollten wir den Teilnehmenden die Möglichkeit geben, ihr Wissen nicht nur theoretisch zu erweitern, sondern auch in praktischen Übungen anzuwenden,“ erklärt Bettina Koller-Resetarics, Leiterin der Fakultät Gesundheit an der FH Wiener Neustadt. „Diese Erweiterung des Programms wurde sehr positiv aufgenommen.“

Erfolgreiche Kooperation

Die gelungene Organisation des Kongresses, der alle zwei Jahre in Wiener Neustadt stattfindet, spiegelt die starke Partnerschaft zwischen der FH Wiener Neustadt und dem Landesklinikum Wiener Neustadt wider. Peter Erlacher, Geschäftsführer der FH Wiener Neustadt, betont die Bedeutung des Intensivpflegekongresses für die FHWN: „Der Kongress bietet uns eine wichtige Gelegenheit, unsere Position als Hochschule im Gesundheitsbereich weiter zu festigen. Durch die enge Zusammenarbeit mit der NÖ Landesgesundheitsagentur und dem Landesklinikum Wiener Neustadt vor Ort, und den intensiven Austausch mit Fachkräften können wir aktuelle Herausforderungen wie den Klima- und Generationenwandel gezielt aufgreifen und neue Ansätze in der Pflege entwickeln. Veranstaltungen wie diese tragen wesentlich dazu bei, unsere Lehre praxisnah zu gestalten und die Expertise der FH Wiener Neustadt im Bereich Gesundheit weiter auszubauen.“

Die vollständige Presseaussendung gibt es hier nachzulesen.


< Alle News