Bodenbakterien liefern vielversprechende Wirkstoffe für die Medizin


11. Aug. 2025

Am Biotech Campus Tulln wurden Streptomyces-Bakterien entdeckt, die Substanzen gegen Infektionen und Krebs produzieren könnten.

FHWN-Mitarbeiterin Maja Plesko steht vor dem Universitätsgebäude Graz bei der BAGECO-Konferenz.

Verborgene Helfer aus dem Boden

Kompost enthält mehr als nur Erde – er kann auch Mikroben mit medizinischem Potenzial bergen. Am Biotech Campus Tulln wurden neue Streptomyces-Bakterien aus Boden- und Kompostproben isoliert. Einige dieser Stämme produzieren bioaktive Substanzen, die schädliche Keime bekämpfen oder Krebszellen schädigen.

„Etwa zehn Prozent der isolierten Stämme zeigten eine antimikrobielle Aktivität, und ein besonders vielversprechender Stamm hatte eine starke Wirkung auf Krebszellen“, berichtet Maja Plesko, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Mikro- & Molekularbiologie am Biotech Campus Tulln.

Die Bakterien wurden kultiviert und mit chemischen Induktoren behandelt, um die Produktion bioaktiver Substanzen zu fördern. Die gewonnenen Kulturflüssigkeiten wurden auf ihre antimikrobielle Wirkung und Zellschädigungseffekte getestet. Massenspektrometrische Analysen halfen bei der Identifikation der Substanzen, während zwei besonders aktive Stämme genomisch untersucht wurden. „Unsere Genomanalysen belegen, dass es sich um bisher unbekannte Arten handelt – mit zahlreichen Genen für bioaktive Wirkstoffe“, erklärt Plesko.

Forschung im Dienst für die Gesellschaft

Die Forscherin stellte ihre Ergebnisse beim „Symposium on Bacterial Genetics and Ecology“ (BAGECO) in Graz vor. Die Arbeiten laufen seit zwei Jahren und wurden durch zwei Master-Arbeiten unterstützt. Der nächste Schritt ist die Reinigung und Analyse der aktivsten Substanzen sowie die Identifikation und Untersuchung der Gene, die für ihre Biosynthese verantwortlich sind.

Die vollständige Presseaussendung gibt es hier nachzulesen.


< Alle News