Circular Design Day
Bei der Auftaktveranstaltung für die Reihe „Wandel gestalten!“ wurden Impulse für innovative, kreislauffähige Produkte gesetzt.
Als Auftaktveranstaltung für die Reihe „Wandel gestalten!“ fand am 12. Mai der Circular Design Day im Innovation Lab der Fachhochschule Wiener Neustadt statt. Dabei präsentierten der Fachbereich Industrial Management und die Stabsstelle Nachhaltigkeit neue Impulse, Beispiele & Diskussionen für innovative, kreislauffähige Produkte. Bei der Circular Design Fair wurden Best-Practice-Beispiele, Pionierinnen und Pioniere, Start-ups und Organisationen aus dem Bereich der Kreislaufwirtschaft präsentiert. Spannende Expertinnen- und Expertenvorträge rundeten das Event ab und regten zum (Mit-)Gestalten an.
Das Modell der Kreislaufwirtschaft verspricht dabei vielfältige Möglichkeiten, den ökologischen Fußabdruck der Menschheit zu minimieren. Primäres Ziel des Circular Design Days ist es, den Besucherinnen und Besuchern einen innovativen Weg aus den alten Denkmustern aufzuzeigen und das verschwenderische lineare Modell der Ressourcennutzung durch ein zirkuläres zu ersetzen. „Ohne Kreislaufwirtschaft gibt es weder Nachhaltigkeit noch Klimaschutz. Circular Design ist deshalb ein unverzichtbares Element der Transformation zu einer nachhaltigen Entwicklung“, weiß Fred Luks, Leiter der Stabsstelle Nachhaltigkeit.
Die Organisatorinnen und Organisatoren des Fachbereichs Industrial Management und der Stabsstelle Nachhaltigkeit legten besonderes Augenmerk darauf, dass die Veranstaltungsreihe als interaktives Event mit Möglichkeiten zur Vernetzung und als Bühne innovativer Lösungen fungiert.
< Alle News