FH Wiener Neustadt im Blutspendefieber beim Vampire-Cup
Beim Vampire-Cup der FH Wiener Neustadt spendeten Studierende, Lehrende & Mitarbeitende gemeinsam Blut – in Kooperation mit dem Roten Kreuz.
Der menschliche Körper erneuert sein Blut ständig: Täglich strömen fünf bis sieben Liter rund 2.000-mal durch den Kreislauf. Doch in Notfällen, etwa bei schweren Unfällen oder Geburten, kann der Verlust eines Drittels dieser lebenswichtigen Substanz schnell lebensbedrohlich werden. In solchen Momenten zählt jede Sekunde – und jede einzelne Blutspende. Genau deshalb hat die FH Wiener Neustadt auch dieses Jahr am Vampire-Cup teilgenommen, um möglichst viele Blutkonserven zu sammeln und so Leben zu retten.
Christoph Kuen, interimistischer Geschäftsführer der FHWN, sieht in der Blutspendeaktion eine bedeutende Möglichkeit: „Blutspenden rettet Leben. Als Fachhochschule Wiener Neustadt, die für Verantwortung und gesellschaftliches Engagement steht, ist es uns ein großes Anliegen, die Blutspendeaktion auch dieses Jahr gemeinsam mit dem Roten Kreuz und der Österreichischen Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft zu unterstützen. Ich selbst spende viel zu selten, obwohl ich die seltenste Blutgruppe habe – umso wichtiger ist es, jede Gelegenheit zu nutzen. Deshalb freut es mich umso mehr, dass so viele Menschen mitgemacht und ein starkes Zeichen der Solidarität gesetzt haben.“
Gemeinsam Gutes tun und Leben retten
Bei einer Blutspende gibt man etwa 500 Milliliter Blut ab – eine Menge, die der Körper innerhalb weniger Stunden wieder regeneriert. Für die Spenderinnen und Spender ein minimaler Aufwand, doch für Menschen in Not kann diese Spende den entscheidenden Unterschied machen. „Blut zu spenden ist eine der einfachsten und wirkungsvollsten Möglichkeiten, Leben zu retten und Hoffnung zu schenken – sei es bei Operationen, Geburten oder chronischen Erkrankungen. Die eigentliche Blutabnahme dauert dabei im Schnitt nur sieben Minuten, doch die Wirkung hält ein Leben lang! Jede einzelne Spende zählt und macht einen Unterschied, daher freut es uns umso mehr, dass die FH Wiener Neustadt das Rote Kreuz wieder tatkräftig unterstützt“, so Gebietsbetreuer Alfred Kerschenbauer.
Alexandru Bledea, Eventreferent der ÖH betont: "Als Studierende haben wir die Chance, mit einer kleinen Geste Großes zu bewirken. Eine Blutspende kostet uns nur wenige Minuten, kann aber ein Leben retten. Zu wissen, dass man mit so wenig Aufwand wirklich etwas verändern kann, ist ein starkes Gefühl.“ Dank des gemeinsamen Engagements konnten bei der Aktion zahlreiche Blutkonserven gesammelt werden.
< Alle News