FHWN-Erfolg bei diesjähriger Konferenz der Mechatronik Plattform Österreich


26. Nov. 2024

Die FHWN veranstaltete am 21.11. die Konferenz der Mechatronik Plattform Österreich & räumte den Preis zur besten Bachelor-Arbeit ab.

Konferenz der Mechatronik Plattform Österreich

Beste Bachelor-Arbeit erneut von der FH Wiener Neustadt

Ein Elektromotor erreicht nur dann maximale Effizienz, wenn er optimal konstruiert ist. Doch Wirbelströme, die in den Magneten des Rotors entstehen, beeinträchtigen oft seine Leistung. Henrik Haenlein, Student an der FH Wiener Neustadt, widmete sich diesem Problem in seiner Bachelor-Arbeit. Er zeigte, dass eine Segmentierung der Magnete, also deren Unterteilung in kleinere Abschnitte, die Verluste deutlich verringern kann. Für diese innovative Lösung wurde er bei der Konferenz der Mechatronik Plattform 2024 ausgezeichnet. Neben den besten Bachelor- und Masterarbeiten österreichischer FH-Studiengänge ehrte die Veranstaltung auch beeindruckende Karriereleistungen von Absolventinnen und Absolventen sowie einen „Local Hero“ für besondere Verdienste.

„Das Studium an der FH Wiener Neustadt hat mich umfassend und vielseitig auf die nächsten Schritte meiner beruflichen Laufbahn vorbereitet. Es ist mir eine große Ehre, dass die Relevanz und die Ergebnisse meiner Abschlussarbeit von der Mechatronik Plattform Österreich mit dieser Auszeichnung gewürdigt wurden,“ so Haenlein, der aktuell als Werkstudent bei Magna Powertrain tätig ist. „Mein besonderer Dank gilt meinem Studiengangsleiter und Betreuer Wolfgang Haindl sowie Magna Powertrain, die mir diese Arbeit ermöglicht haben.“

Plattform für Innovation & Vernetzung

Die Mechatronik Plattform Österreich bringt alle mechatronisch ausgerichteten Fachhochschulstudiengänge des Landes zusammen. Ziel ist es, durch Zusammenarbeit in den Bereichen Lehre, Forschung und Entwicklung innovative Technologien voranzutreiben und die Wettbewerbsfähigkeit des Produktionsstandorts Österreich langfristig zu stärken.

Ein Höhepunkt der Plattform ist die jährliche Konferenz, die sich den neuesten Entwicklungen und innovativen Lösungen in der Mechatronik widmet. Neben der Auszeichnung herausragender Abschlussarbeiten und Karrieren bot auch die diesjährige Veranstaltung ein abwechslungsreiches Programm. Fachvorträge, Unternehmenspräsentationen und der Themenschwerpunkt „Smart Technologies in Mechatronics“ betonten die Rolle intelligenter Technologien für den Fortschritt der Branche und gaben den Teilnehmenden Einblicke in aktuelle Trends und Innovationen.

Die vollständige Presseaussendung gibt es hier nachzulesen.

Beste Bachelor-Arbeit geht an FHWN-Student, Henrik Haenlein.
© FHWN


< Alle News