FHWN-Start-up Wendy treibt Energiewende voran


13. Jan. 2025

Die FH Wiener Neustadt unterstützt mit Wendy Windenergy, ein Start-up für effiziente Kleinwindkraftanlagen.

Windkanaltest Wendy

Aufwind für die Zukunft

Die steigenden Energiepreise, die zunehmende Klimakrise und Herausforderungen in der Versorgungssicherheit machen dezentrale Energielösungen unverzichtbar – besonders in ländlichen Gebieten oder bei unregelmäßiger Sonneneinstrahlung. Wendy Windenergy, ein Start-up der FH Wiener Neustadt, bietet mit vertikalen Kleinwindkraftanlagen innovative Antworten auf diese Probleme. Die kompakten und leisen Systeme ergänzen Solaranlagen optimal und gewährleisten eine zuverlässige Energieversorgung. Dank eines patentierten Klappensystems sind die Anlagen zudem um 20 % effizienter als herkömmliche Modelle.

„Mit Wendy schließen wir die Lücke, die durch geringe Sonneneinstrahlung entsteht, und schaffen eine nachhaltige Energiequelle für verschiedenste Anwendungen“, erklärt Michael Strudler, Geschäftsführer von Wendy Windenergy. Die Anlagen eignen sich insbesondere für gewerbliche und landwirtschaftliche Gebäude, wo sie eine hohe Effizienz und einfache Installation bieten.

Nachhaltig und zukunftsweisend

Was macht Kleinwindkraft so bedeutend für die Energiewende? Systeme wie jene von Wendy leisten einen wichtigen Beitrag zur dezentralen Energieversorgung und ergänzen Solaranlagen optimal, da sie auch bei Nacht oder bewölktem Himmel Strom erzeugen. Sie sind platzsparend, widerstandsfähig gegenüber extremen Wetterlagen und besonders für ländliche Gebiete geeignet. Mit ihrer Unterstützung zur CO₂-Reduktion und der Stabilisierung der Energieversorgung bilden sie eine wesentliche Grundlage für eine nachhaltige Zukunft.

Trotzdem stehen Kleinwindkraftanlagen vor regulatorischen Hürden. Unterschiedliche baurechtliche Vorgaben in den Bundesländern erschweren eine flächendeckende Einführung. Wendy engagiert sich intensiv dafür, diese Barrieren abzubauen, und fordert einheitliche Regelungen, um den Ausbau erneuerbarer Energien schneller voranzutreiben.

FHWN-StartUp Center als Schlüsselpartner

Das StartUp-Center der FH Wiener Neustadt begleitet Wendy mit gezielter Unterstützung und stellt dem Team wertvolle Ressourcen und Netzwerke zur Verfügung. „Es sind Projekte wie Wendy, die nicht nur durch ihre Technologie und ihren Unternehmergeist beeindrucken, sondern auch einen spürbaren Beitrag zur Energiewende leisten können – und genau das fördern wir mit Leidenschaft“, erklärt Thomas Wally, Leiter des StartUp-Centers der FHWN.

Die vollständige Presseaussendung gibt es hier nachzulesen.


< Alle News