FOTEC-Projekt: Energie-Management für Städte und Gemeinden neu gedacht


14. Juli 2025

Im Rahmen eines EU-Projekts wird an einer intelligent vernetzten Datenplattform für kommunales Ressourcenmanagement gearbeitet.

Bad Goisern bei Nacht

Städte stehen heute vor einer Vielzahl an Herausforderungen: Energie effizient nutzen, gesetzliche Klimaziele erreichen und gleichzeitig steigende Betriebskosten im Griff behalten. Eine große Hürde stellt dabei die fragmentierte Datenlage dar – Informationen zu Energieverbrauch, Klima und Wetter sind oft in isolierten Systemen gespeichert, was eine ganzheitliche Analyse und nachhaltige Stadtplanung erschwert.

Bis September 2026 entsteht unter der Leitung von ecoplus eine innovative Datenplattform, die Informationen aus verschiedenen Quellen – etwa Energieverbrauch, Wetterdaten und Klimatrends – automatisiert zusammenführt und analysierbar macht. Ziel ist es, Städten eine fundierte, digitale Grundlage für nachhaltiges Energie-Management und CO₂-Reduktion zu bieten.

„Wir entwickeln einen zentralen Daten-Hub, der es Gemeinden ermöglicht, ihre Energieflüsse transparent, strukturiert und in Echtzeit zu steuern“, erklärt FOTEC-Experte Kevin Janisch. „Bisher getrennte Datensilos werden miteinander verknüpft – automatisch, vergleichbar und effizient.“

zur Presseaussendung


< Alle News