Gemeinsam gründen, gemeinsam wachsen: FHWN feiert Gründertag


21. Okt. 2025

Beim 7. Gründertag der FHWN drehte sich alles um Teamgeist, Unternehmertum, spannende Pitches und Networking.

Die Siegerinnen und Sieger des Pitch Contest beim 7. FHWN Gründertag stehen gemeinsam auf der Bühne.

Nachhaltigkeit, Digitalisierung und soziale Ideen standen im Fokus des 7. Gründertags der FH Wiener Neustadt. Das Event des StartUp Centers zeigte auf, warum echte Innovation und erfolgreiche Gründungen nur durch Zusammenarbeit, Austausch und Teamgeist entstehen.

Besonders freut mich, dass wir beim 7. FHWN-Gründertag auch zahlreiche tolle Gründer-Projekte aus weiteren österreichischen Hochschulen an der FH Wiener Neustadt begrüßen durften. Bereits jetzt arbeiten viele Start-up-Teams über Hochschulgrenzen hinweg zusammen,“ sagt Thomas Wally, Leiter des StartUp Centers. „Der Gründertag hat ein starkes Zeichen für hochschulweiten Austausch und Kooperation im akademischen Gründungsumfeld gesetzt, denn wir brauchen starke Zusammenarbeit auf Start-up-Ebene und auf Hochschulebene, um den Standort Österreich nachhaltig zu stärken!

Ausgezeichnete Ideen und starke Pitches

Insgesamt neun aufstrebende Gründerinnen und Gründer sowie Projektteams von fünf Hochschulen aus ganz Österreich präsentierten ihre Ideen, wobei die besten Pitches von einer hochkarätigen Jury ausgezeichnet wurden. Dank der Unterstützung von KPS, 42LAW und FHWN konnten den Gewinnerinnen und Gewinnern Preise im Gesamtwert von mehr als 7.000 Euro überreicht werden. Zudem erhielt ein ausgewähltes Projekt Tickets für den begeehrten Websummit in Lissabon. Unter den drei prämierten Teams befanden sich Cathouse (Bernhard Flatz, FHWN), Aicademy (Julian Schönauer, FH Salzburg) und PseuDocs (Team Tristan Westreicher, Hochschule Campus Wien).

Unter der Moderation von Reinhard Herok, wissenschaftlicher Mitarbeiter der FH Wiener Neustadt und Experte für Green Marketing, widmete sich eine Podiumsdiskussion dem Thema „Erfolgreich im Team“. Ein Highlight bildete die Keynote von Dieter Kalt, ehemaligem Eishockey-Nationalspieler, Kapitän und Sportdirektor. Mit echten Einblicken zeigte er, wie aus individuellen Stärken schlagkräftige Teams entstehen.

Die vollständige Presseaussendung gibt es hier nachzulesen.



< Alle News