Würdigungspreis vom Bundesministerium für Mechatronik-Absolvent Stefan Kern


06. Dez. 2024

Der FHWN-Absolvent Stefan Kern wurde mit dem Würdigungspreis des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung ausgezeichnet.

Stefan Kern, FHWN-Absolvent bei der Auszeichnung des Würdigungspreis 2024

Mehr Sicherheit auf der Schiene

Eine zuverlässige Notfall-Energieversorgung ist essenziell, damit sicherheitskritische Systeme wie Magnetschienenbremsen selbst bei Stromausfall voll funktionsfähig bleiben. Stefan Kern, Absolvent des Master-Studiengangs Mechatronik an der FH Wiener Neustadt, hat in diesem Bereich eine innovative Lösung erarbeitet. Seine Master-Arbeit widmete sich der Entwicklung eines Power-Hardware-in-the-Loop-Systems (PHIL), das realistische Tests für solche Energiespeicher-Systeme ermöglicht. Für diesen Beitrag wurde er mit dem Würdigungspreis des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung ausgezeichnet.

„Ich danke meinem Betreuer Wolfgang Wöber und der FH Wiener Neustadt für das mir entgegengebrachte Vertrauen, ohne welches ich diesen Preis nicht hätte gewinnen können. Schienenfahrzeuge noch ein Stück besser zu machen hat deutlichen Nutzen für unsere Gesellschaft und ich freue mich sehr, meinen kleinen Beitrag dazu gewürdigt zu sehen“, zeigt sich Absolvent Kern dankbar.

Wolfgang Haindl, Leiter der Bachelor- und Master-Studiengänge Mechatronik an der FHWN, würdigt die Leistung seines Absolventen: „Stefan Kern hat mit seiner Masterarbeit gezeigt, wie man wissenschaftliches Wissen und praktische Anforderungen der Industrie zusammenbringen kann. Seine Entwicklung eines Power-Hardware-in-the-Loop-Systems für die Bahntechnik ist ein großartiges Beispiel für die praxisnahe Ausbildung an unserer Hochschule. Es freut mich besonders, dass diese herausragende Arbeit auf nationaler Ebene Anerkennung findet.“

FHWN unter den Besten

Die FH Wiener Neustadt zählt erneut zu den Spitzenreitern Österreichs. Der Würdigungspreis, eine der renommiertesten Auszeichnungen für Studierende im Land, wird aus Mitteln der Studienförderung finanziert und ist mit 3.000 Euro dotiert. Jährlich erhalten ihn die 55 herausragendsten Diplom- und Masterabsolventinnen und -absolventen von Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen – ausgewählt aus rund 16.000 Abschlüssen pro Jahr. Diese Ehrung bestätigt erneut die Exzellenz der FHWN und ihrer Absolventinnen und Absolventen.

Die vollständige Presseaussendung gibt es hier nachzulesen.


< Alle News