Dieses Studium beschäftigt sich mit der Rolle von KonsumentInnen, VerwenderInnen und EntsorgerInnen von Konsumgütern sowie dem Einfluss der KonsumentInnen auf den Markt und der Analyse von Märkten. Dabei ist der Umgang mit Statistik ebenso wichtig.
Key Facts
Video
Highlights
- Modernes Consumer Science Center
- Praxiskompetenz-Konzept
- Reale Projekte mit Unternehmen
- Interdisziplinäres Studieren am Marketing Campus Wieselburg
- Exzellente Jobaussichten
- Top-ReferentInnen:



Berufsfelder & Karriere
Ihre Berufsfelder mit einem Master-Studienabschluss in Marketing & Konsumentenforschung:
- Markt- & KonsumentInnenforschung
- Marketing – Strategic Planning
- Markt- & Konsumentenpsychologie
- Marken- & Produktmanagement
- Werbewirkungsforschung
- Medienforschung
- Sensorik
Praxisperspektiven
Wir bieten praxisorientierte Lehrveranstaltungen sowie Projekte, die direkt mit den Unternehmen im In- und Ausland durchgeführt werden. Die Aufträge von Unternehmen zeichnen sich durch eine intensive Zusammenarbeit mit den AuftraggeberInnen aus.
Stimmen aus der Praxis
Flagship-Projekte
Studieneinblick
Studienplan
Zugang & Aufnahme
Zugang:
- Einschlägiger Bachelor-Abschluss im Umfang von mindestens 180 ECTS oder ein gleichwertiger postsekundärer Bildungsabschluss
- Mindestens 25 ECTS in wirtschaftswissenschaftlichen Fächern und mindestens 3 ECTS in mathematisch/technischen Fächern
Fehlende Voraussetzungen können in der Summer School nachgeholt werden.
Aufnahme:
- Bewerben Sie sich unter onlinebewerbung.fhwn.ac.at.
- Nach erfolgreicher Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen erhalten Sie eine Einladung zu einem persönlichen Online Aufnahmegespräch.
- Sie erhalten eine schriftliche Verständigung, ob Sie einen Studienplatz erhalten haben.
Für mehr Informationen können Sie uns gerne eine WhatsApp unter der Nummer +43 676 834 351 70 oder eine E-Mail unter studieninfo@fhwn.ac.at schicken.
Kontakt
FAQs
Anmeldeschluss ist Montag, der 26. Juli 2021.
* Vorbehaltlich der Genehmigung durch die AQ Austria; akkreditierte Studiengangsbezeichnung: Consumer Affairs