Business Tagung: KI goes Business
Nutzen und Herausforderungen der Verwendung künstlicher Intelligenz im Business-Kontext stehen im Fokus der Business Tagung 2023.
Die Business Tagung ist das jährliche Vernetzungsevent der Fakultät Wirtschaft der FH Wiener Neustadt. Wir erwarten 240 Teilnehmer*innen aus Wirtschaft und Wissenschaft.
Programm 2023*
Plenar- und Panelvorträge
- Künstliche Intelligenz: Techniken, Chancen, Risiken - Lenzen Manuela (Freie Wissenschaftsjournalistin und Buchautorin)
- Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll einsetzen - ethische und regulative Herausforderungen - Sichler Ralph und Wegenstein Karin (Fachhochschule Wiener Neustadt)
- Humanismus 5.0: Menschliche Überlegenheit in Zeiten der Künstlichen Intelligenz - Jansen Stephan A. (Universität der Künste Berlin und Alexander von Humboldt Institut für Internet & Gesellschaft)
- Intelligente Unternehmensplanung: Einsatz von KI in Planungssoftwarelösungen, Status Quo & Ausblick - Hermann Marco, Sommer Christian, Urbanz Johanna (Deloitte)
- Kundenwertbasierte Preisgestaltung mit Hilfe von KI, Netzwerkanalyse und maschinellem Lernen - Bischof Carmen (bubo.AI) & Kovacic Andrea (Fachhochschule Wiener Neustadt)
- KI-Anwendung im Recruiting - Kellner Katharina (mjam)
- Automatische Eingangsrechnungsverbuchung mit KI - Schügerl Martin (Ernst & Young)
- Praktische KI-Anwendungen im Bereich Real Estate - Muck Marlies, Pramböck Christoph und Winter Bernd (BDO)
Diskussionsrunden
- Die Black Box öffnen: Kann man lernenden Systemen vertrauen? - Lenzen Manuela (freie Wissenschaftsjournalistin und Buchautorin)
- Künstliche Intelligenz versus menschliche Kreativität: (k)ein Widerspruch? - Ebertz Anja (Fachhochschule Wiener Neustadt)
- Wie künstliche Intelligenz vor künstlicher Intelligenz schützen kann - Über Criminal KI und Datensicherheit - Hense Jochen (broadcom)
- (Un-)trusted AI: Strategien um Diskriminierung durch KI entgegenzuwirken - Jirku Thomas (IBM)
- Sustainability & AI - Kalusa Benjamin (Capgemini)
- Der Mensch und intelligente Maschinen - Diskursive Streifzüge durch Kultur, Literatur und Medienwelt - Sichler Ralph (Fachhochschule Wiener Neustadt)
- Next Hype? Was sich durch künstliche Intelligenz verändert und wie dieser Wandel effektiv gesteuert werden kann. - Haberl Peter (PwC Advisory Services GmbH)
- Wer haftet wenn die KI versagt? - Gorzala Jeanette (Steering Committee des European AI Forum und AI Austria)
*Änderungen vorbehalten
Anmeldung
Melden Sie sich jetzt bis spätestens 24. Mai 2023 für die Business Tagung "KI goes Business" an!
Tickets
In den Ticketpreisen sind die Kosten für die Verpflegung am Event-Tag (Pausensnacks, Getränke, Mittags- und Abendbuffet) inkludiert. Die Ticketpreise verstehen sich inkl. 20% MwSt.
Regulärer Ticketpreis | € 160,- |
Partner/innen** | € 110,- |
Studierende der FHWN inkl. Verpflegung | € 50,- |
Studierende der FHWN ohne Verpflegung | € 0,- |
Speaker, Moderator/innen, Event-Mitarbeiter/innen und Sponsor/innen | € 0,- |
Mitarbeiter/innen der FHWN | € 0,- |
**Mitarbeiter/innen von Kooperationsunternehmen der FHWN und Event-Sponsoren der Business Tagung, externe Referent/innen