Die Fakultät Sport forscht in modern ausgestatteten Labors, in denen akute und langfristige physiologische Reaktionen des Organismus auf sportliche Belastungen untersucht werden können. Bei Untersuchungen auf dem Laufband oder Radergometer können zum Beispiel Atemgase und die Sauerstoffextraktion im Muskel analysiert werden, um die Leistungsfähigkeit des oxidativen Stoffwechsels, die Funktionalität der Mitochondrien sowie die Belastungstoleranz beurteilen zu können.
Im Bereich des Krafttrainings werden die Effekte auf die Auswirkungen in verschiedenen Sportarten untersucht. So wird zum Beispiel die Aktivierung der Muskeln mittels Elektromyografie oder die Kraftentwicklung beim Startsprung im Schwimmsport mittels Kraftmessplatten erforscht. Die Bestimmung diverser Entzündungs- und Stressmarker aus Blut- und Speichelproben rundet die Forschungstätigkeiten der Fakultät ab. Abseits der stationären Anwendung im Labor erlaubt die Mobilität vieler Testgeräte die Datenerhebung unter realen Sportbedingungen.
Verfügbare Infrastruktur:
ProjektpartnerInnen in alphabetischer Reihung:
Auswirkungen von gezielten Trainingsinterventionen auf Leistungsfähigkeit und Dienstausfälle bei Berufsgruppen mit besonderen körperlichen Anforderungen
Entwicklung eines Startblocks für den Schwimmsport
Auswirkungen von Ausdauertraining auf die Charakteristik der Sauerstoffaufnahme sowie der Extraktion im Muskel über mehrere Jahre bei jugendlichen Ausdauerathleten
Methodische Bestimmung der Critical Power/Speed; akute physiologische Reaktionen und Implikationen in Labor und Feldbedingungen
Evaluierung von Unterschieden ausgewählter Parameter der Sauerstoffaufnahmekinetik und Effizienz unter Feld und Laborbedingungen.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme: FuE@fhwn.ac.at