Erster und zweiter Platz für die FHWN beim RTaustria Poster Award
Die FHWN gewinnt zum dritten Mal in Folge den RTaustria Poster Award – Lukas Pfneisl überzeugt mit Forschung zur Protonenbestrahlung.
Dreifachsieg der FHWN
Lukas Pfneisl, Absolvent des Master-Studiengangs „MedTech – Functional Imaging, Conventional and Ion Radiotherapy“, wurde beim RTaustria Poster Award für seine herausragende wissenschaftliche Arbeit ausgezeichnet. Er analysierte die Lagerungsgenauigkeit bei der Protonenbestrahlung von Mäusen – ein entscheidender Aspekt für die Präzision zukünftiger Krebstherapien. Die Master-Arbeit entstand am Kompetenzzentrum für Präklinische Bildgebung und Medizintechnik der FH Wiener Neustadt. Bereits zum dritten Mal in Folge ging der erste Platz auf Master-Niveau an die FHWN.
„Es war eine tolle Chance, dass ich im Rahmen meiner Master-Arbeit bei einem so innovativen Projekt mitarbeiten konnte. Der Preis freut mich besonders, weil unsere Arbeit dadurch auch für die Öffentlichkeit sichtbarer gemacht wird“, so Pfneisl.
Ausgezeichneter Erfolg durch forschungsorientierte Lehre
Markus Zeilinger, Leiter des Masters „MedTech“, gratulierte Pfneisl zum ausgezeichneten Abschneiden und betonte die Bedeutung des forschungsorientierten Studiums an der FH Wiener Neustadt. „Unsere Studierenden werden von Beginn an aktiv in Forschungsprojekte eingebunden und können sich je nach Interesse spezialisieren – etwa in der morphologischen, semi-funktionellen oder molekularen Bildgebung, der Medizininformatik oder Strahlentherapie“, so Zeilinger. Das angegliederte Zentrum für Präklinische Bildgebung und Medizintechnik schafft optimale Bedingungen für eine praxisbezogene und wissenschaftlich fundierte Ausbildung.
Pfneisl war zudem nicht der einzige Erfolgsträger der FHWN: Auch Absolventin Mahrukh Syed wurde für ihre Master-Arbeit beim RTaustria Poster Award ausgezeichnet und belegte den zweiten Platz.
< Alle News