Spannende Diskussionsrunde beim Open House 2025 am City Campus
Der Journalismus unterliegt einem ständigen Wandel. Dennoch sah sich der gesamte Berufszweig noch nie zuvor so herausgefordert wie heute: ökonomische Sparzwänge und die Veränderungen im Nutzerverhalten auf der einen Seite, technologische Entwicklungen wie Digitalisierung und KI auf der anderen Seite. Wie stellt sich hier die heimische Medienlandschaft für die Zukunft auf? Wird die KI den Menschen verdrängen? Oder nimmt die KI den Menschen Arbeit ab und erleichtert ihm den Arbeitsalltag? Welche und wie viele Medien wird es in Zukunft in Österreich noch geben? Und wie werden sie arbeiten? Und was bedeutet das alles eigentlich für künftige Journalistinnen und Journalisten?
Diese und viele weitere Themen wurden im Rahmen des "Open House 2025" (28.2.2025) am City Campus der FH Wiener Neustadt erörtert – aus mehreren Perspektiven:
Es diskutierten Niki Koller (Geschäftsführer der Österreichischen Medienakademie), Christian Schützl (Chefredakteur WNTV), Bettina Figl (Redakteurin Salzburger Nachrichten), Andreas Maurer (Journalist und Autor bei Radio Ö1) sowie Alina Loshaj (Studentin BA Journalismus & Unternehmenskommunikation, Jahrgang 2023) zum Thema "Zukunft des Journalismus“. Moderiert wurde die Diskussion von Ferdinand Edegger, die Regieassistenz übernahm Pascal Manasek (beide Studenten des Bachelorstudiengangs Journalismus & Unternehmenskommunikation, Jahrgang 2023).
Link zur Diskussionsrunde in voller Länge!