KI treibt Nachhaltigkeit in der Metallindustrie voran
Die FH Wiener Neustadt und TU Wien entwickeln in einem neuen Projekt ein KI-System für nachhaltigere, effizientere Maschinenwartung.
Ungeplante Maschinenausfälle verursachen in der energieintensiven Gießereiindustrie hohe Kosten und Emissionen. Ein gemeinsames Forschungsprojekt der FH Wiener Neustadt und der TU Wien untersucht, wie Künstliche Intelligenz solche Stillstände verhindern und so Wirtschaft und Umwelt entlasten kann.
"Dieses Projekt ist ein entscheidender Schritt, um industrielle Prozesse in der Metallindustrie widerstandsfähiger, effizienter und umweltfreundlicher zu machen", betont Selim Erol, Projektleiter und Leiter des Instituts für Industrial Engineering und Management der FHWN.
KI-gestützte Wartung für eine nachhaltige Produktion
Das Projekt entwickelt ein intelligentes System, das Wartungsprozesse optimiert, Ausfallzeiten verringert und die Lebensdauer von Maschinenbauteilen verlängert. Durch KI-basierte Analysen und automatisch generierte Handlungsempfehlungen sollen Instandhaltungen präziser und schneller durchgeführt werden können.
"Durch die Kombination von modernster KI mit domänenspezifischem Industriewissen adressieren wir nicht nur unmittelbare betriebliche Bedürfnisse, sondern tragen auch wesentlich zur Etablierung der Kreislaufwirtschaft in österreichischen Fertigungsbetrieben bei“, sagt Principal Investigator Fazel Ansari, Leiter des Forschungsbereichs Produktions- und Instandhaltungsmanagement der TU Wien.
Alle Informationen & die vollständige Presseaussendung gibt es hier nachzulesen.
< Alle News