Das Bachelor-Studium Training & Sport beschäftigt sich mit Trainingswissenschaften und Sportmanagement. Im Rahmen dieses Studiums erwerben Sie alle notwendigen Kernkompetenzen für die verschiedensten Berufsfelder im Bereich Training & Sport.
Key Facts
Highlights
- Kompetenzerwerb aus den Disziplinen Trainingswissenschaften & Sportmanagement
- Grundlagen des Trainings für den Breiten- & Leistungssport
- Top-ausgestattete Sportlabors
- Individuelle & persönliche Betreuung aufgrund der begrenzten Gruppengröße
Berufsfelder & Karriere
Das Studium befähigt unsere AbsolventInnen für Tätigkeiten in folgenden Bereichen:
- Tätigkeiten in nationalen & internationalen Trainingszentren
- TrainerIn: Grundlagen-, Aufbau-, Anschluss- & Hochleistungstraining in Fachverbänden/Vereinen
- Tätigkeiten bei professionellen SportgroßveranstalterInnen/in leistungsdiagnostischen Einrichtungen
- Tätigkeit in der Sportverwaltung sowie im Sportmanagement von SpitzensportlerInnen oder Vereinen
Praxisperspektiven
Unsere AbsolventInnen leiten zu richtigen und leistungsorientierten Bewegungsabläufen an. Sie betreuen LeistungssportlerInnen in Vereinen und Verbänden aufgrund fundierter psychologischer und physiologischer Kenntnisse.
Rund ums Praktikum
Im Rahmen des Studiums absolvieren Sie im vierten und sechsten Semester jeweils ein Praktikum im trainingswissenschaftlichen Bereich (Pflicht beim ersten Praktikum) oder im Sportmanagement. Diese Praktika können auch im Ausland absolviert werden.
Stimmen aus der Praxis
Flagship-Projekte
Studienplan
Zugang & Aufnahme
Zugang:
- Allgemeine Universitätsreife (Berufs-/Reifeprüfung) oder
- Studienberechtigungsprüfung aus der Studienrichtungsgruppe "Naturwissenschaftliche Studien"
- Einschlägige berufliche Qualifikation mit Zusatzprüfungen in Englisch und Mathematik. Siehe: Studieren ohne Matura.
Aufnahme:
- Bewerben Sie sich unter onlinebewerbung.fhwn.ac.at. Den für die Bewerbung notwendigen Erhebungsbogen finden Sie hier:
- Sie erhalten eine Einladung zu Ihrem Aufnahmetesttermin.
- Sie erhalten eine schriftliche Verständigung über Ihr Ergebnis. Im Falle Ihrer Aufnahme schicken Sie bitte Ihre Studienantrittserklärung an die FH Wiener Neustadt.
Ihre Anwesenheit am 1. Studientag ist unbedingt erforderlich.
Forschungsprofil
Kontakt
FAQs
Montags und mittwochs (jeweils nachmittags), dienstags und donnerstags (jeweils vormittags). Vormittags finden die Lehrveranstaltungen von 08:00 bis 11:30 Uhr und nachmittags von 13:30 bis 17:00 Uhr statt (Änderungen vorbehalten).
Ja, es gibt zwei Berufspraktika. Eines findet im vierten Semester und ein weiteres im sechsten Semester statt. Wir haben ein großes Netzwerk im Nachwuchsleistungs- und Spitzensport, sowohl im Sportmanagement als auch im Trainerwesen, und unterstützen Sie gerne bei der Praktikumssuche.
Wichtig ist ein grundlegendes Interesse an den Sportwissenschaften und der eigene sportliche Hintergrund ist von großem Vorteil. Aber LeistungssportlerIn müssen Sie nicht sein.