Das Bachelor-Studium Training & Sport beschäftigt sich mit Trainingswissenschaften und Sportmanagement. Im Rahmen dieses Studiums erwerben Sie alle notwendigen Kernkompetenzen für die verschiedensten Berufsfelder im Bereich Training & Sport.

Key Facts

Akademischer Grad
Akademischer Grad
Bachelor of Science in Natural Sciences (BSc.)
Studienort
Studienort
Campus 1 Wiener Neustadt
Ects
ECTS
180
Sprache
Sprache
Deutsch (teilweise Englisch)
Dauer
Dauer
6 Semester
Start
Studienbeginn
11.09.2023
Organisationsform
Vollzeit
Aufnahmetermin(e)
Laufend
Kosten
EUR 363,36 + EUR 21,20 ÖH-Beitrag pro Semester
Studienplätze
45
Bewerbungsfrist
15.04.2023 (Sollten Sie ein Visum für Österreich brauchen: 15.02.2023)
Pflichtpraktikum
Ja

Highlights

  • Kompetenzerwerb aus den Disziplinen Trainingswissenschaften & Sportmanagement
  • Grundlagen des Trainings für den Breiten- & Leistungssport
  • Top ausgestattete Sportlabore
  • Individuelle & persönliche Betreuung aufgrund der begrenzten Gruppengröße

Berufsfelder & Karriere

Das Studium befähigt unsere AbsolventInnen für Tätigkeiten in folgenden Bereichen:

  • Tätigkeiten in nationalen & internationalen Trainingszentren
  • Trainer*in: Grundlagen-, Aufbau-, Anschluss- & Hochleistungstraining in Fachverbänden/Vereinen
  • Tätigkeiten bei professionellen Sportgroßveranstalter*innen leistungsdiagnostischen Einrichtungen
  • Tätigkeit in der Sportverwaltung sowie im Sportmanagement von SpitzensportlerInnen oder Vereinen

Praxisperspektiven

Unsere Absolvent*innen leiten zu richtigen und leistungsorientierten Bewegungsabläufen an. Sie betreuen Leistungssportler*innen in Vereinen und Verbänden aufgrund fundierter psychologischer und physiologischer Kenntnisse.

Rund ums Praktikum

Im Rahmen des Studiums absolvieren Sie im vierten und sechsten Semester jeweils ein Praktikum im trainingswissenschaftlichen Bereich oder im Sportmanagement. Diese Praktika können auch im Ausland absolviert werden.

Stimmen aus der Praxis

Christoph Soukup, BSc., MSc.

Zweifacher Olympiateilnehmer Cross Country (Mountainbike-Disziplin)

"Ich möchte meine Erfahrung aus dem Hochleistungssport und dem Studium Training & Sport nutzen, um AthletInnen an die Weltklasse im Cross-Country, einer Mountainbike-Disziplin, heranzuführen."

Thomas Schwarz, BSc., MSc.

Fußballnachwuchsakademie, FK Austria Wien

"Im Rahmen des Berufspraktikums bei einem österreichischen Spitzenverein konnte ich die Vereinsverantwortlichen von meinen erworbenen Kenntnissen überzeugen und so wurde mir nach Abschluss des Studiums eine Position als Sportwissenschaftler angeboten."

Studienplan

LEHRVERANSTALTUNGEN
30 ECTS
Anatomie & Physiologie
6
Sensomotorik & Koordination
6
Trainings- & Wettkampflehre
6
Grundlagen des Rechts
5
Sportspezifische Rechtsgebiete
4
Grundlagen der englischen Kommunikation im Traineralltag
3
LEHRVERANSTALTUNGEN
30 ECTS
Schnelligkeit & Kraftfähigkeit
8
Leistungsphysiologie
3
Ausdauerleistungsfähigkeit
4
Sportpsychologie
6
Sportmarketing
6
Grundlagen der englischen Kommunikation im Sportmanagement
3
LEHRVERANSTALTUNGEN
30 ECTS
Methodik & Didaktik im Kindes- & Jugendtraining
5
Sportpädagogik im Kindes- & Jugendalter
4
Regeneration & Ernährung
6
Sportsponsoring
4
Englische Kommunikation in den Trainingswissenschaften
3
Wissenschaftliches Arbeiten
8
LEHRVERANSTALTUNGEN
30 ECTS
Funktions- & Leistungsdiagnostik
8
Biomechanik & Bewegungslehre
6
Personalwesen im Sport
3
Englische Kommunikation im Training & Wettkampf
3
Berufspraktikum & Begleitseminar 1
10
LEHRVERANSTALTUNGEN
30 ECTS
Angewandte Trainingsplanung
7
Konditionsorientierte Sportarten
5
Technikorientierte Sportarten
5
Rechnungslegung & Budgetierung
4
Rolle & Funktion des Trainers & Managers
4
Bachelor-Themenfindung
10
LEHRVERANSTALTUNGEN
30 ECTS
Besteuerung im Sport
4
Nationale & internationale Sportkonzepte
3
Organisationsentwicklung in Sportverbänden & Vereinen
3
Berufspraktikum & Begleitseminar 2
10
Bachelor-Arbeitsseminar
10

Studienort

Campus 1 Wiener Neustadt | FHWN

Campus 1 Wiener Neustadt

Lernen Sie jetzt den Campus 1 in Wiener Neustadt kennen und entdecken Sie den Ort, an dem Sie Ihre persönliche wie auch berufliche Zukunft formen können.

Zugang & Aufnahme

Zugang:

  • Allgemeine Universitätsreife (Berufs-/Reifeprüfung) oder
  • Studienberechtigungsprüfung aus der Studienrichtungsgruppe "Naturwissenschaftliche Studien"
  • Einschlägige berufliche Qualifikation mit Zusatzprüfungen in Englisch und Mathematik (Alle Infos zum Vorbereitungslehrgang Bachelor / Studieren ohne Matura)

Aufnahme:

  • Bewerben Sie sich unter onlinebewerbung.fhwn.ac.at.
  • Sie erhalten eine Einladung zu Ihrem Aufnahmegespräch.
  • Sie erhalten eine schriftliche Verständigung über Ihr Ergebnis. Im Falle Ihrer Aufnahme schicken Sie bitte Ihre Studienantrittserklärung an die FH Wiener Neustadt.
  • Ihre Anwesenheit am 1. Studientag ist unbedingt erforderlich.

Forschungsprofil

Wappen der FH Wiener Neustadt

Muscle deoxygenation in youth athletes

Auswirkungen von Ausdauertraining auf die Charakteristik der Sauerstoffaufnahme sowie der Extraktion im Muskel über mehrere Jahre bei jugendlichen Ausdauerathleten

Wappen der FH Wiener Neustadt

Trainingsinterventionen und Leistungsfähigkeit bei Spezialeinheiten

Auswirkungen von gezielten Trainingsinterventionen auf Leistungsfähigkeit und Dienstausfälle bei Berufsgruppen mit besonderen körperlichen Anforderungen

Wappen der FH Wiener Neustadt

Entwicklung eines Startblocks für den Schwimmsport

Entwicklung eines Startblocks für den Schwimmsport

FAQs

Montags und mittwochs (jeweils nachmittags), dienstags und donnerstags (jeweils vormittags). Vormittags finden die Lehrveranstaltungen von 08:00 bis 11:30 Uhr und nachmittags von 13:30 bis 17:00 Uhr statt (Änderungen vorbehalten).

Ja, es gibt zwei Berufspraktika. Eines findet im vierten Semester und ein weiteres im sechsten Semester statt. Wir haben ein großes Netzwerk im Nachwuchsleistungs- und Spitzensport, sowohl im Sportmanagement als auch im Trainerwesen, und unterstützen Sie gerne bei der Praktikumssuche.

Wichtig ist ein grundlegendes Interesse an den Sportwissenschaften und der eigene sportliche Hintergrund ist von großem Vorteil. Aber LeistungssportlerIn müssen Sie nicht sein.

Ja. In Fußdistanz befinden sich zwei Studentenwohnheime. Melden Sie sich bitte zeitgerecht in diesen Studentenwohnheimen an: Wohnen

Neue Jahrgänge starten jeweils Anfang September (KW 37). Im Februar ist kein Studienbeginn möglich. Bewerbungsschluss für den Studienbeginn 2021 ist am 15. April 2021.

Der Studienbeitrag inkl. ÖH-Beitrag beträgt pro Semester Euro 383,56. Die Studienbeihilfenstelle gibt Ihnen Auskunft, ob Sie beihilfenberechtigt sind. Studienbeihilfenbehörde

Anfahrt

Campus 1 Wiener Neustadt
Johannes Gutenberg-Straße 3
2700 Wiener Neustadt