Mit diesem Master-Lehrgang erwerben Sie vertiefende Kompetenzen in der Ultraschalldiagnostik und in deren Beurteilung. Der Lehrgang baut auf internationalen Kriterien auf und bietet eine solide Weiterbildung in einem attraktiven Berufsumfeld.

Key Facts

Akademischer Grad
Akademischer Grad
Master of Science in Sonography (MSc.)
Studienort
Studienort
Campus 1 Wiener Neustadt
Ects
ECTS
120
Sprache
Sprache
Deutsch
Dauer
Dauer
4 Semester
Start
Studienbeginn
September 2023
Organisationsform
Berufsbegleitend
Aufnahmetermin(e)
Laufend
Kosten
Semestergebühr: EUR 3.600 + EUR 21,20 ÖH-Beitrag pro Semester
Studienplätze
16
Bewerbungsfrist
31.05.2023
Pflichtpraktikum
Ja

Highlights

  • Hoher Praxisbezug durch erfahrene Top-LektorInnen und Lernen in Peergroups
  • Integrierte Fallanalysen und Hospitationen im beruflichen Umfeld
  • Blended Learning und Onlinebetreuung auf hohem Niveau
  • Aktive Kooperation mit dem Berufsfachverband für Radiologietechnologie Österreich
  • Weitere Kooperationen mit „123-Sonography“ und „Fuji-Film-Österreich“
  • Top-LektorInnen der Physik, Radiologie, Gynäkologie & Geburtshilfe, Orthopädie, Unfallchirurgie, Innere Medizin

Berufsfelder & Karriere

AbsolventInnen haben vertiefende Kenntnisse in der Durchführung von Ultraschalluntersuchungen und deren Beurteilung erworben und können ihr Wissen interdisziplinär aufbereiten und weitergeben. Sie tragen maßgeblich zur Versorgung der PatientInnen im intra- und extramuralen Bereich sowie in der Vorsorge bei. Durch den Einsatz in Forschungsvorhaben sind Sie ein wesentlicher Player in der Weiterentwicklung des Fachgebiets und im Sinne von Evidence Based Practice.

  • Radiologie-, Pädiatrie-, Gynäkologie u. Geburtshilfe-, Kardiologie-, Orthopädie-, Notfallsonographie
  • Tutor/Praxis-Anleitung / Education
  • Leitung eines Sonographie-Teams inkl.
  • Mobile Sonographer - Hausbesuche im Rahmen der Primärversorgung; Prävention Hüft-Ultraschall

Praxisperspektiven

Der Markt fordert AbsolventInnen, die sowohl RadiologietechnologInnen sind als auch die vertiefende Weiterbildung im Fachgebiet der Sonographie aufweisen. Die Jobchancen sind sehr gut.

Rund ums Praktikum

Im Rahmen des vorgesehenen Praktikums müssen technische Qualitätsprotokolle und mind. 700 PatientInnenfälle erarbeitet und dokumentiert werden. Die Studierenden erlernen eine entsprechende Befundung nach facheinschlägigen Standards.

Flagship-Projekte

Wappen der FH Wiener Neustadt

Kooperation mit 123sonography

Moderne Lernmedien werden im Master-Lehrgang Diagnostischer Ultraschall - Sonography für unsere Studierenden an der FH Wiener Neustadt eingesetzt.

Unsere KooperationspartnerInnen

Studieneinblick

Studienplan

LEHRVERANSTALTUNGEN
30 ECTS
Physik & Gerätetechnik der Sonographie (ILV)
6
Untersuchung & Auswertung Schilddrüse & Gefäße (ILV)
6
Untersuchung & Auswertung Mammasonographie (ILV)
6
Untersuchung & Auswertung Abdomensonographie (ILV)
6
Qualitätsmanagement Sonographie (ILV)
1
Praktikum/Hospitation (P)
5
LEHRVERANSTALTUNGEN
30 ECTS
Untersuchung & Auswertung Muskuloskelettale Sonographie (ILV)
6
Untersuchung & Auswertung Echokardograpie (ILV)
6
Untersuchung & Auswertung Sonographie in Gynäkologie & Geburtshilfe (ILV)
6
Untersuchung & Auswertung Notfallsonographie (ILV)
6
Projektmanagement (SE)
2
Betriebswirtschaft (SE)
1
Wissenschaftlice Methodik (SE)
3
LEHRVERANSTALTUNGEN
30 ECTS
Rolle als Tutor (SE)
2
Selbstmanagement & Resilienz (SE)
3
Moderations- & Präsentationstechniken (SE)
3
Journal Club (SE)
3
Statistische Methodik & Proposal (SE)
4
Leadership (SE)
1
Angewandte Betriebswirtschaft & Rechtslehre - Case Studies (SE)
3
Praktikum/Hospitation (P)
11
LEHRVERANSTALTUNGEN
30 ECTS
Master-Begleitsemiar inkl. Master-Thesis (SE)
30

Studienort

Campus 1 Wiener Neustadt | FHWN

Campus 1 Wiener Neustadt

Lernen Sie jetzt den Campus 1 in Wiener Neustadt kennen und entdecken Sie den Ort, an dem Sie Ihre persönliche wie auch berufliche Zukunft formen können.

Zugang & Aufnahme

Fachliche Zugangsvoraussetzung ist entweder ein ...

  • abgeschlossener Fachhochschul-Bachelor-Studiengang Radiologietechnologie + Eintrag ins GBR
  • oder der Abschluss eines gleichwertigen Studiums für Radiologietechnologie an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung + Eintrag ins GBR
  • oder ein Studium der Humanmedizin
  • oder ein Diplom über eine erfolgreich abgeschlossene postsekundäre Ausbildung an einer medizinisch-technischen Schule für den radiologisch-technischen Dienst nach den vor Inkrafttreten des MTD-G 460/1992 geltenden Regelungen des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 102/1961 gemeinsam mit einer Berufserfahrung von mindestens der letzten 10 Jahre + Eintrag ins GBR.

Bitte um Beachtung der Lehrgangsbeitragsordnung!

Zertifizierungen

Unsere Radiologietechnolog*innen sind als Alumni des Master-Lehrgangs „Diagnostischer Ultraschall – Sonographie“ richtlinienkonform nach dem MTD-Gesetz §32 berechtigt, die zusätzliche Berufsbezeichnung „Sonographer acc.“ zu führen und im Gesundheitsberuferegister anzuführen. Die FH Wiener Neustadt ist die erste österreichische Hochschule, der diese Approbation erteilt wird.

Kontakt

55975 m jpg quality100maxheight1080
50494 m jpg quality100maxheight1080
Lober Kathrin

FAQs

Nach erfolgter verbindlicher Online-Anmeldung und Prüfung der Dokumente, erhalten Sie die Bitte die Rechnungsadresse bekannt zu geben und ob der Lehrgangsbeitrag per Semester oder eine andere Zahlweise gewünscht wird. Siehe: Lehrgangs-Beitragsordnung.

Als Mitglied können Sie beim Berufsfachverband für Radiologietechnologie (rtaustria) einen Bildungskredit über die Erste-Bank abschließen. Den Kontakt dazu finden Sie im Mitgliederbereich der Homepage www.radiologietechnologen.at.

Eine Stornoversicherung pro Semester ist optional möglich, der Abschluss ist unabhängig von uns.

Achtung: Alle Kurskosten und damit verbundene Aufwendungen sind als Werbungskosten steuerlich absetzbar.

Informieren Sie sich auch über Bildungsförderungen.

Wissenswertes rund um Wohnmöglichkeiten in Wiener Neustadt finden Sie HIER oder folgen Sie diesem Link: https://www.wiener-neustadt.at/files/drive/wrn/content/leben/tourismus/hotelguide_2019_web_08.pdf

Eine Stornoversicherung pro Semester ist optional möglich. Der Abschluss dieser ist jedoch unabhängig von uns. Die Kurskosten und damit verbundene Aufwendungen sind als Werbungskosten steuerlich absetzbar.

Anfahrt

Campus 1 Wiener Neustadt
Johannes Gutenberg-Straße 3
2700 Wiener Neustadt