Dieses Studium lehrt die erfolgreiche Onlinevermarktung von Produkten und Dienstleistungen. Dabei kombiniert das Master-Studium die Bereiche Marketing, Onlineshopmanagement, E-Commerce Recht, Logistik, E-Business Development, Webdesign u. v. m.
Key Facts
Video
Highlights
- E-Commerce-Projekte für reale AuftraggeberInnen aus der Wirtschaft oder das eigene E-Business umsetzen
- Digitale Einkaufserlebniswelten von der Idee zur Marktreife entwickeln
- Design Thinking & Action Learning
- Top-Speaker aus dem Onlinehandel
- Real Life Learning Lab
- Studium wird von AbsolventInnen zu 100% weiterempfohlen
- Top-ReferentInnen:



Berufsfelder & Karriere
Ihre Berufsfelder mit einem Master-Studienabschluss in E-Commerce:
- E-Commerce-Management
- Onlinemarketing
- Webanalyse & Webcontrolling
- Consumer-Relationship-Management
- E-Business Development
Praxisperspektiven
Wir bringen für Sie die Vorreiter des E-Commerce in den Hörsaal: ob führender B2B-Onlinehändler, bekanntes E-Commerce-Start-up oder international agierende E-Commerce-Manager großer Konzerne. Stellen Sie Ihre Fragen und lernen Sie von den Besten.
Stimmen aus der Praxis
Flagship-Projekte
Studieneinblick
Studienplan
Zugang & Aufnahme
Zugang:
- Einschlägiger Bachelor-Abschluss im Umfang von mindestens 180 ECTS oder einen gleichwertigen postsekundärer Bildungsabschluss
- Mindestens 30 ECTS in sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Fächern
Fehlende Voraussetzungen können in der Summer School nachgeholt werden.
Aufnahme:
- Bewerben Sie sich unter onlinebewerbung.fhwn.ac.at.
- Nach erfolgreicher Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen erhalten Sie eine Einladung zu einem persönlichen Online Aufnahmegespräch.
- Sie erhalten eine schriftliche Verständigung, ob Sie einen Studienplatz erhalten haben.
Für mehr Informationen können Sie uns gerne eine WhatsApp unter der Nummer +43 676 834 351 70 oder eine E-Mail unter studieninfo@fhwn.ac.at schicken.
FAQs
Vom kleinen KMU bis zum internationalen Konzern. Die schnelle Entwicklung des Onlinehandels lässt kaum eine Branche unberührt und macht Sie zum gefragten Spezialisten für die Wirtschaft. Ebenso besteht die einzigartige Möglichkeit, ihr eigenes E-Business bereits während des Studiums im StartUp-Center des Campus Wieselburg zu gründen.
Zum Studienantritt ist ein geeignetes elektronisches Endgerät mitzuführen (bring your own device). Als Empfehlung werden Endgeräte mit W-Lan Modul und mindestens 13 Zoll Bildschirmgröße empfohlen.