Dieses Studium lehrt die erfolgreiche Onlinevermarktung von Produkten und Dienstleistungen. Dabei kombiniert das Master-Studium die Bereiche Marketing, Onlineshopmanagement, E-Commerce Recht, Logistik, E-Business Development, Webdesign u. v. m.

28. November 2025
15:00 - 18:00

Open House am Campus Wieselburg

Du suchst ein Studium, das wirklich zu dir passt? Dann entdecke am 28. November ab 15 Uhr das vielfältige Studienangebot am Campus Wieselburg – persönlich, praxisnah und zukunftsorientiert.

Key Facts

Akademischer Grad
Akademischer Grad
Master of Arts in Business (MA)
Studienort
Studienort
Umfang
Umfang
4 Semester (120 ECTS)
Sprache
Sprache
Deutsch (teilweise Englisch)
Bewerbung
Bewerbung
Nachweis der Zugangsberechtigung (z.B. Bachelorzeugnis) kann nachgereicht werden
Start
Studienbeginn
Mitte September
Organisationsform
Berufsermöglichend – Präsenz durchschnittlich 1x/Monat FR & SA (optional Donnerstag) + Online- und Selbstlernphasen (Details siehe FAQs)
Aufnahmetermin(e)
Laufend
Kosten
EUR 363,36/pro Semester für EU/EEA/Schweiz (für Drittstaatenangehörige EUR 850/Semester + einmalige Kaution EUR 250) + EUR 25,20 ÖH Beitrag/Semester (Studienjahr 25/26)*
Studienplätze
30
Bewerbungsfrist
15.06.2026
Pflichtpraktikum
Nein
An dieser Stelle würde wir Ihnen gerne ein Youtube Video zeigen, aber Ihre aktuellen Cookie Einstellungen erlauben dies nicht.

Highlights

  • Blended Learning+ Konzept: 3-Wochen-Rhythmus aus Präsenz-, Online- & Selbstlernphasen für maximale Flexibilität
  • E-Commerce-Projekte für reale Auftraggeber*innen aus der Wirtschaft oder das eigene E-Business umsetzen
  • Digitale Einkaufserlebniswelten von der Idee zur Marktreife entwickeln
  • Campus Hostel: kostenlose Quartiere direkt am Campus**
  • Top-Speaker aus dem Onlinehandel
  • Studium wird von Absolvent*innen zu 100% weiterempfohlen
  • Top-ReferentInnen:
  • Top Referenten
    Dr. Johannes Öhlböck, LL.M.
    Rechtsanwalt
    Johannes Öhlböck leitet seit 2007 eine Rechtsanwaltkanzlei in Wien und publiziert laufend Branchenmagazine. Seine Beratungsschwerpunkte liegen im Bereich Unternehmensgründung, IT-Recht und Vertriebsrecht.
  • Top Referentenecom
    Ing. Mag. Dr. Philipp Pfaller
    Gründer & CEO LIMESODA
    Philipp Pfaller leitet mit LIMESODA eine der führenden Digitalagenturen Österreichs. Mit seinem 50-köpfigen Team betreut er Kunden wie z. B. Hofer, Red Bull, Admiral oder Lagerhaus in Sachen Webauftritt, E-Commerce & Onlinemarketing.
  • Mathias Haas
    Mathias Haas, MBA
    Gründer & CEO SuperSocial
    Mathias Haas leitet die Beratungs-, Impact-, und Event Agentur SuperSocial mit Schwerpunkt auf Social Media & Experience Design und ist Kurator mehrerer TEDx Events in Wien/Brüssel. Zu seinem Kundenstamm zählen Firmen wie Red Bull, die Vereinten Nationen, Adidas und die WKO.

Berufsfelder & Karriere

Ihre Berufsfelder mit einem Master-Studienabschluss in E-Commerce:

  • E-Commerce-Management
  • Onlinemarketing
  • Webanalyse & Webcontrolling
  • Consumer-Relationship-Management
  • E-Business Development

Praxisperspektiven

Wir bringen die Vorreiter des digitalen Handels in den Hörsaal: ob führende B2B-Onlinehändler, innovative E-Commerce-Start-ups oder international agierende E-Commerce-Manager großer Konzerne. Stellen Sie Ihre Fragen, erhalten Sie exklusive Einblicke in aktuelle Strategien und lernen Sie von den Besten der Branche.

Das Blended Learning+ Konzept ergänzt diesen praxisnahen Zugang durch eine moderne, didaktisch durchdachte Lernstruktur: Der klare 3-Wochen-Rhythmus aus Präsenz-, Online- und Selbstlernphasen schafft Raum für eigenständiges Arbeiten, Teamprojekte und praxisorientiertes Lernen – mit maximaler Planbarkeit und Flexibilität.

Stimmen aus der Praxis

Carina Kaiser, MA

Chief Operating Officer, COO SlopeLift, INC.

"In meinem Job als Online Marketing Managerin steht vernetztes Denken sowie entdecken von neuen online Trends an oberster Stelle. Der Master E-Commerce hat mich maßgeblich dabei unterstützt, die Herausforderungen aus der Praxis nachhaltig zu lösen."

Lukas Pigal, BSc, MA

Teamlead Sales Otago Online Consulting GmbH

"Der Praxisbezug und die Verbindung von technischen und wirtschaftlichen Modulen macht den E-Commerce Master einzigartig. Die Ausbildung ermöglichte es mir, mein Fachwissen im digitalen Bereich zu vertiefen und im Beruf zielgerichtet einzusetzen."

Christof Kastner

Geschäftsführer Kastner Gruppe

"Mit dem Campus Wieselburg und dem gemeinsam ins Leben gerufenen Thinktank zum Thema Digitalisierung arbeiten wir bereits heute an den Themen von morgen."

Flagship-Projekte

Vier Studierende arbeiten gemeinsam an Projektunterlagen und Laptop

SEO & Contentmarketing für PREFA

Für das Unternehmen PREFA wurde eine umfangreiche SEO-Analyse durchgeführt und darauf aufbauend SEO-Optimierungsvorschläge inklusive passender Contentmarketingstrategien entwickelt.

Studieneinblick

Studienplan

LEHRVERANSTALTUNGEN
30 ECTS
Einführung E-Commerce
2
Projektmanagement & Teambuilding
3
Onlineshop- & Bezahlsysteme
2
Onlineshop-Management
5
Trends & Neue Märkte
2
E-Commerce-Recht
2
Markt- & Konsumentenforschung
3
SEO & Content Marketing
3
Softwareentwicklung & Programmierung
3
Datenbanken & Informationsmanagement
3
Führungs- & Teamkompetenzen I
2
LEHRVERANSTALTUNGEN
30 ECTS
Einkauf & Sortimentsmanagement
2
Web Analytics & Web Controlling
2
Methoden des Innovationsmanagements
3
Digitale Geschäftsmodellentwicklung
4
Digital Entrepreneurship & Creativity
3
Online-Marketing & -Vertrieb
3
Webdesign & Mediengestaltung
3
Social Media Communication
2
Strategische Kommunikationsplanung
3
Logistik & Supply Chain Management
3
Führungs- & Teamkompetenzen II
2
LEHRVERANSTALTUNGEN
30 ECTS
Shoparchitektur & Bedienkonzepte
3
CRM & Customer Support
1
Trendspotting: Exkursion
1
Digital Networking & Community Management
1
Change Management
1
Praxisprojekt 1: Webshopkonzeption
4
Online-Kampagnenkonzeption
2
Digital User Experience
1
Rechnernetze & IT-Sicherheit
2
Führungs- & Teamkompetenzen III
2
Forschungsseminar
6
Diplomandenseminar I
6
LEHRVERANSTALTUNGEN
30 ECTS
Online-Krisenkommunikation
2
Praxisprojekt 2: Online-Kampagnendurchführung
2
Diplomandenseminar II
3
Master-Thesis
23

Studienort

Studienort Campus Wieselburg, nachhaltig gestalteter Bereich mit Pflanzen & Sitzgelegenheiten

Campus Wieselburg

Lernen Sie jetzt den Campus in Wieselburg kennen und entdecken Sie den Ort, an dem Sie Ihre persönliche wie auch berufliche Zukunft formen können.

Zugang & Aufnahme

Zugang:

  • Einschlägiger Bachelor- oder Diplom-Studienabschluss im Umfang von mindestens 180 ECTS oder gleichwertiger postsekundärer Bildungsabschluss.
  • Mindestens 30 ECTS in sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Fächern.
  • Bitte beachten Sie, dass Sie Ihr Abschlusszeugnis bis Ende Oktober nachreichen können.

In unserer Summer School bieten wir Ihnen die Möglichkeit wichtige Grundlagenkenntnisse aufzufrischen.

Aufnahme:

  • Bewerben Sie sich unter onlinebewerbung.fhwn.ac.at.
  • Nach erfolgreicher Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen erhalten Sie alle weiteren Informationen zum Aufnahmeverfahren.
  • Sie erhalten eine schriftliche Verständigung über Ihr Ergebnis.

Für mehr Informationen können Sie uns gerne eine WhatsApp unter der Nummer +43 676 834 351 70 oder eine E-Mail unter studieninfo@fhwn.ac.at schicken.

FAQs

Unser Blended Learning+ Konzept bietet einen klaren 3-Wochen-Rhythmus aus Präsenz-, Online- und Selbstlernphasen. So entsteht ein ausgewogener Balanced Study Rhythm, der maximale Planbarkeit und echte Flexibilität ermöglicht – und zugleich Struktur sowie Freiraum schafft. Für ein Studium, das sich ideal in Ihr Leben integrieren lässt.

  • Am Campus | FR & SA (optional Donnerstag): Persönlich, interaktiv, inspirierend – Lernen im direkten Austausch mit Expert*innen und Kolleg*innen.
  • Online | FR & SA: Ortsunabhängig und doch gemeinsam – live im virtuellen Hörsaal vertiefen Sie Inhalte und bleiben aktiv im Lernprozess.
  • Selbstlernphase: Flexibel, digital, zeitunabhängig – Sie bestimmen Ort und Tempo Ihres Lernens selbst.

Vom kleinen KMU bis zum internationalen Konzern. Die schnelle Entwicklung des Onlinehandels lässt kaum eine Branche unberührt und macht Sie zum gefragten Spezialisten für die Wirtschaft. Ebenso besteht die einzigartige Möglichkeit, ihr eigenes E-Business bereits während des Studiums im StartUp-Center des Campus Wieselburg zu gründen.

Zum Studienantritt ist ein geeignetes elektronisches Endgerät mitzuführen (bring your own device). Als Empfehlung werden Endgeräte mit W-Lan Modul und mindestens 13 Zoll Bildschirmgröße empfohlen.

Voraussetzung ist ein einschlägiger Bachelorabschluss im Umfang von mindestens 180 ECTS oder gleichwertiger postsekundärer Bildungsabschluss (mindestens 30 ECTS in sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Fächern).
Die Überprüfung der Zugangsvoraussetzungen erfolgt im Einzelfall nach Erhalt der Bewerbungsunterlagen (anhand des Studienerfolgsnachweises). Fehlende Voraussetzungen können am Campus Wieselburg in der Summer School nachgeholt werden.

Direkt am Campus Wieselburg steht Studierenden ab sofort das Campus Hostel zur Verfügung.

  • Kostenlose Schlafplätze von Donnerstag bis Samstag
  • Die Vergabe der Plätze erfolgt nach Verfügbarkeit. Details zur Nutzung und Zuteilung erhalten Studierende nach der Zulassung zum Studium.

Anfahrt

Campus Wieselburg
Zeiselgraben 4
3250 Wieselburg

–––

Campus-Shuttle: Ybbs – Wieselburg

Für die Anreise zum Campus steht Studierenden regelmäßig ein kostenloser Shuttle-Service zwischen dem Bahnhof Ybbs und dem Campus Wieselburg zur Verfügung (mehr zu unseren Anreise-Möglichkeiten).

Das Angebot wird bei guter Nachfrage laufend verlängert – über aktuelle Shuttle-Termine werden Studierende rechtzeitig informiert.

* Kosten vorbehaltlich Änderungen

** nach Verfügbarkeit