Was uns verbindet in ESP
11. Tagung der Sprachlehrenden an österreichischen Fachhochschulen
Die 11. Tagung der Sprachlehrenden an österreichischen Fachhochschulen findet 2024 unter dem Motto "Common Ground in ESP" statt.
Das Institut für Sprachen der FH Wiener Neustadt lädt Sie ein zu erkunden, was uns in der Lehre des ESP in den verschiedenen Bereichen der Hochschulbildung verbindet.
Nehmen Sie an dieser einmaligen Gelegenheit teil, bei der
Sprachbegeisterte, Forscher, Pädagogen und Praktiker*innen aus verschiedenen
Bereichen zusammenkommen und Wissen, Ideen und Erfahrungen austauschen können.
Veranstaltungsdetails
24. Mai 2024 12.00-18.00
25. Mai 2024 9.00-13.00
Veranstaltungsgebühren
Frühbucher (1. November 2023 - 29. Februar 2024) | € 65 | |
Reguläres Ticket (1. März 2024 - 15. Mai 2024) | € 80 | |
Vortragende | € 40 | |
Abendessen | € 25 | |
Transfer vom Hauptbahnhof zur FH und zurück (fixe Zeiten) | kostenlos |
Hotels sind individuell zu buchen.
Hier finden Sie ein paar Vorschläge - buchen Sie mit dem Zusatz "FHWN/Sprachenkonferenz", um die vereinbarten ermäßigten Preise zu erhalten.
Hotel Steinfeld | Einzelzimmer/Standard: € 50 Einzelzimmer/Balkon: € 57 Einzelzimmer/Neubau: € 60 Doppelzimmer/Standard:€ 42 Doppelzimmer/Balkon: € 45 Doppelzimmer/Neubau: € 48 Preise pro Nacht und pro Person. Inkludiert sind ein reichhaltiges Frühstücksbuffet sowie Internetbenützung. Die Ortstaxe wird extra verrechnet und beträgt € 1,60/Person/Nacht. |
Hotel Zentral | Bitte erfragen Sie die aktuellen Preise direkt beim Hotel hotel-zentral@hotelzentral.at |
Hilton Garden Inn Wiener Neustadt | Bitte erfragen Sie die aktuellen Preise direkt beim Hotel reservation@hgi-wn.at |
Einreichung von Beiträgen ab sofort möglich!
Die Welt von ESP war schon immer einerseits vielfältig und andererseits sehr spezialisiert. Herausforderungen und Erwartungen an Studierende und Lehrende nehmen ständig zu, wodurch auch die Unterschiede zwischen den Kursen scheinbar größer werden.
In Wirklichkeit verfügen wir jedoch über eine Fülle äußerst relevanter, durchaus übertragbarer Fähigkeiten und Fachkenntnisse, die sich oft überschneiden – eben das, „Was uns verbindet in ESP“. Wir laden Sie ein, Ihre Erfahrungen und Ihr Wissen in diesem dynamischen und ständig in Entwicklung begriffenen Bereich miteinander zu teilen.
Sie möchten einreichen?
Beispiele für Themenbereiche:
- Pädagogik und Praxis im Bereich ESP
- Herausforderungen (und Lösungen) für ESP
- Sich ändernde Bedürfnisse und Erwartungen an ESP im Berufsleben
- Sich ändernde Bedürfnisse und Erwartungen an ESP im Studium- KI und Schreiben im ESP-Unterricht
- Die Rolle von EAP im Rahmen von ESP
- ESP, Kultur und Weltenglisch
Wir laden Sie ein, für eines der folgenden Formate einen Vorschlag einzureichen:
Vortrag
- Dauer: 30 Minuten (20‘ Präsentation + 10‘ Fragen und Antworten)
- Sowohl praxis- als auch forschungsorientierte Vorträge sind möglich.
Workshop
- Dauer: 60 oder 90 Minuten
- Die Workshops sollten praxisbezogen und handlungsorientiert sein.
Poster
- Dauer der Präsentation: 10 Minuten
- Größe A1
- Praxis- oder forschungsbasierte Poster sind möglich.
Allgemeines Antragsformat:
Ihr Vorschlag besteht aus einem kurzen Abstract (70 Worte) und einer längeren Zusammenfassung (250 Worte) Ihres Vortrags/Workshops/Posters sowie einem kurzen biografischen Text für jede Präsentation (70 Worte)
Alle Beiträge sollten auf Englisch verfasst werden.
Einreichungen sind bis 31.12.2023 möglich.
Information für Aussteller*innen
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Veranstaltung. Sie können aus verschiedenen Werbe-/Sponsoringpaketen wählen:
- Ausstellungsfläche
- Workshop
- Präsentation
- Anzeige
Einreichungen sind bis 31.12.2023 möglich.
Bei Fragen zur Konferenz wenden Sie sich bitte an ESP2024@fhwn.ac.at
Hinweis: Diese Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.