Erstellung eines multiprofessionellen Grundsatzpapiers (position paper) zum Thema Delirium unter besonderer Berücksichtigung des Beitrages der Ergotherapie.
Das Forschungsprojekt AR-demenz untersucht intelligente Technologien mit der Intention, zielorientierte Selbstwirksamkeit und damit ein autonomes, möglichst unabhängiges Leben für Menschen mit Demenz zu unterstützen. Der Fokus liegt auf der Erhebung des Anwendungspotentials von Augmented Reality (AR) Assistenz-Technologien in der Versorgung im häuslichen Umfeld. Kooperationspartner: Joanneum Reserach DIGITAL (Konsortionalführer), Medizinische Universität Graz, ar:met GmbH, Sozialverein Deutschlandsberg, Symptoma GmbH. Dieses Projekt mit der Projektnummer 873757 wird im Rahmen von des Programmes benefit vom BMVIT gefördert. Ansprechperson FHWN: Verena C. Tatzer