Das Master-Studienprogramm adressiert zwei Themenschwerpunkte: Entrepreneurship und Innovationsfähigkeit von KMUs sowie anwendungsorientiertes Management, um sich als Klein- und Mittelbetrieb langfristig und nachhaltig am Markt behaupten zu können.
Key Facts
Highlights
- Hochschulstudium für die Praxis
- Vernetzung mit PraktikerInnen sowie der Start-Up-Szene
- Kontakte zu Förderstellen
- Berufsermöglichend
- Optional: Auslandssemester im vierten Semester
- Top-ReferentInnen:


Berufsfelder & Karriere
- Jedes Klein- bis mittelständische Unternehmen - mittlere bzw. höhere Führungspositionen in KMUs
- Eigenes Unternehmen
- Unternehmensnachfolge (Familienbetrieb oder ein externes Unternehmen)
Praxisperspektiven
Das Master-Studienprogramm adressiert zwei Themenschwerpunkte: Entrepreneurship und Innovationsfähigkeit von KMUs sowie anwendungsorientiertes Management, um sich als Klein- und Mittelbetrieb langfristig und nachhaltig am Markt behaupten zu können.
Stimmen aus der Praxis
Flagship-Projekte
Studieneinblick
Studienplan
Zugang & Aufnahme
Zugang:
- Facheinschlägiges Bachelor- oder Diplom-Studium mit mindestens 6 ECTS aus dem Bereich Rechnungswesen
Aufnahme:
- Bewerben Sie sich unter onlinebewerbung.fhwn.ac.at.
- Sie erhalten eine Einladung zum Aufnahmetag.
- Sie erhalten eine schriftliche Verständigung über ihr Ergebnis.
- Im Falle Ihrer Aufnahme schicken Sie bitte ihre Studienantrittserklärung an die FH Wiener Neustadt.
- Ihre Anwesenheit am ersten Studientag ist unbedingt erforderlich.
Kontakt
FAQs
Das Master-Studium Entrepreneurship & Applied Management ist berufsermöglichend. Die Unterrichtszeiten sind freitags zwischen 12.30 und 22.00 Uhr sowie samstags zwischen 08.00 und 18.00 Uhr.
Die Anwesenheit wird empfohlen. In vielen Lehrveranstaltungen kommt es in den Präsenzeinheiten zu regelmäßigen Leistungsfeststellungen, die versäumt werden, wenn man nicht anwesend ist.
Basierend auf dem Europäischen Qualitätsleitfaden besteht die Möglichkeit, sich Lehrveranstaltungen desselben Bildungsniveaus zu Beginn des ersten Semesters für alle vier Semester anrechnen zu lassen.