Information bestimmt unser heutiges Leben mehr denn je. Sie wollen Technologien wie das intelligente Smartphone, GPS-Systeme oder innovative Verkehrsleitsysteme und damit Zukunft gestalten? Dann bietet Ihnen das Informatik-Studium die beste Basis.
Key Facts
Highlights
- Studium mit Werkzeugen und Techniken aus der Praxis
- kompakter Stundenplan
- Vernetzung mit (zukünftigen) Top-Fachkräften
Berufsfelder & Karriere
Das Bachelor-Studium Informatik vermittelt Ihnen fachliches Know-how, unterstützt die Entwicklung Ihrer Soft Skills und gibt Ihnen damit das ideale Rüstzeug für folgende Berufsfelder mit:
- Anwendungs-Software-EntwicklerIn
- SystemarchitektIn
- Datenbank-DesignerIn
- InformationsmanagerIn
- SystemadministratorIn
- IT-Consultant
Praxisperspektiven
Den Abschluss des Studiums bildet das Berufspraktikum im sechsten Semester, in dem Sie Einblick in das zukünftige Arbeitsleben bekommen und wertvolle Firmenkontakte knüpfen.
Rund ums Praktikum
Angebote für Praktika im Bereich der Informatik erreichen unsere Studierenden laufend von vielen Betrieben aus dem Gebiet des südlichen Niederösterreichs und Wien. Unternehmen sowie Studierende schätzen die Möglichkeit des gegenseitigen Kennenlernens im Arbeitsalltag, das häufig direkt in eine dauerhafte Anstellung übergeht.
Stimmen aus der Praxis
Studieneinblick
Studienplan
Zugang & Aufnahme
Zugang
- Universitätsreife (Berufs-/Reifeprüfung, einschlägige Studienberechtigungsprüfung) oder
- einschlägige berufliche Qualifikation mit Zusatzqualifikation
- Beherrschung der deutschen Sprache (Level C1)
Aufnahme
- Bewerben Sie sich unter onlinebewerbung.fhwn.ac.at.
- Sie erhalten eine Einladung zum Aufnahmegespräch.
- Aufgrund der aktuellen Situation werden die Aufnahmegespräche online durchgeführt. Auf einen zusätzlichen Aufnahmetest wird vollständig verzichtet.
- Sie erhalten eine schriftliche Verständigung über Ihr Ergebnis.
Zertifizierungen
Software für Studierende
Der Studiengang ist Mitglied der MSDN Academic Alliance,
damit steht Studierenden, ReferentInnen sowie MitarbeiterInnen
Microsoft-Software auch für den eigenen Rechner gratis zur Verfügung.
Kooperationen
Der Studiengang hat außerdem eine Kooperation mit Learn4D365