FHWN campus wieselburg 01 shooting pletterbauer 2021 web

Kathrin Heim

BA MA
89592 m jpg quality100maxheight1080

Kathrin Heim

BA MA

Position

Lecturer / Researcher Department of Food Science

Location

Campus Wieselburg
Zeiselgraben 4
3250 Wieselburg
89592 m jpg quality100maxheight1080

Research Activities

  • Schnellmethoden Vergleich

    Sensory rapid methods are relatively new methods, which promise an increase in efficiency, especially for small and medium-sized companies, through cost reduction and time savings. For this reason, the present project aims to comprehensively compare the rapid methods CATA and napping with one another.

  • Climate-friendly food consumption

    Against the background of the remarkable effects of the food market on global warming, the project investigates prevailing consumption barriers for climate-friendly products and derives concrete measures for the development, positioning and marketing of climate-friendly food products.

  • Methodenforschung Napping

    Sensory rapid methods (napping) are relatively young methods, with the number of subjects required for such methods being largely unexplored. For this reason, the present project pursues the objective of determining the optimal number of subjects for the method of nappings.

Publications

  • Kathrin Heim, Robert Fina, Thomas Poscher und Cornelia Felbinger (2023): Alternativ-, Ersatz- und Hybridfleischprodukte – Relevante Produkteigenschaften für junge Erwachsen. In: Arbeitsgemeinschaft für Lebensmittel, Veterinär- und Agrarwesen (Hrsg.): ALVA Tagungsbericht 2023 - „Innovativer Pflanzenschutz – neue Technologien zur Versorgungssicherung”.
  • Andrea Reiterlehner, Kathrin Heim, C. Felbinger, R. Fina, G. Zweytick (2023): Algen als Lebensmittelzutat? – Identifikation der Kern-Zielgruppen . In: Arbeitsgemeinschaft für Lebensmittel, Veterinär- und Agrarwesen (Hrsg.): ALVA Tagungsbericht 2023 - „Innovativer Pflanzenschutz – neue Technologien zur Versorgungssicherung”.
  • Harald Kurz und Kathrin Heim (2023): Entwicklung von Lebkuchen mit Apfeltrestermehl. In: Arbeitsgemeinschaft für Lebensmittel, Veterinär- und Agrarwesen (Hrsg.): ALVA Tagungsbericht 2023 - „Innovativer Pflanzenschutz – neue Technologien zur Versorgungssicherung”.
  • Kathrin Heim & Katharina Janecek (2022): Einfluss nachhaltigkeits- & gesundheitsbezogener Produktinformationen auf die sensorische Akzeptanz bei unterschiedlichen Ernährungsformen. In: Arbeitsgemeinschaft für Lebensmittel, Veterinär- und Agrarwesen (Hrsg.): ALVA Tagungsbericht 2022 - „Makro- und Nanoplastik – vom Boden und Wasser auf den Teller".
  • Andrea Reiterlehner, Gernot Zweytick, Kathrin Heim und Roswitha Enzelbeger (2022): Spirulina (Arthrospira spp.) als Zutat in Lebensmitteln. In: Arbeitsgemeinschaft für Lebensmittel, Veterinär- und Agrarwesen (Hrsg.): ALVA Tagungsbericht 2022 - „Makro- und Nanoplastik – vom Boden und Wasser auf den Teller".
  • Matthäus Blauensteiner und Kathrin Heim (2022): Akzeptanz von Mehlwürmern (Tenerbrio molitor) in Proteinriegeln. In: Arbeitsgemeinschaft für Lebensmittel, Veterinär- und Agrarwesen (Hrsg.): ALVA Tagungsbericht 2022 - „Makro- und Nanoplastik – vom Boden und Wasser auf den Teller".
  • Katharina Zimmermann und Kathrin Heim (2022): Entwicklung eines protein-, ballaststoff- und Vitamin C-haltigen Dirndl-Aufstrichs. In: Arbeitsgemeinschaft für Lebensmittel, Veterinär- und Agrarwesen (Hrsg.): ALVA Tagungsbericht 2022 - „Makro- und Nanoplastik – vom Boden und Wasser auf den Teller".
  • Enzelberger, R., Fina, R., Heim, K., Steiner, E., Poscher, T. (2022): Die Rolle sensorischer Vorstellungskraft zum Abbau von Konsumbarrieren. In: Rußmann, U., Aubke, F., Ortiz, D., Pezenka, I., Schulz, AC., Schweiger, C (Hrsg.): https://doi.org/10.1007/978-3-658-36861-6_13. Springer Gabler. Wiesbaden.
  • Kathrin Heim & Katharina Janecek (2022): Overcoming consumption barriers for conscious food products: The influence of sustainability and health-related product information on sensory acceptance differentiated according to diets.
  • Kathrin Heim, Roswitha Enzelberger Robert Fina, Thomas Poscher & Elisabeth Steiner (2021): Eine Forschungsarbeit zur Ermittlung der optimalen Stichprobengröße für Nappingstudien mit ungeschulten Proband*innen. In: Arbeitsgemeinschaft für Lebensmittel, Veterinär- und Agrarwesen (Hrsg.): ALVA Tagungsbericht 2021 - „Landwirtschaft in der Zukunft – alles digital ”.
  • K. Heim, R. Enzelberger, R. Fina, T. Poscher, A. Höftberger (2021): Comparison of methods for generating sensory vocabulary for further use in CATA studies with consumers. In: Proceedings of the 12th EMAC CEE Regional Conference / http://proceedings.emac-online.org/pdfs/R2021-104317.pdf.
  • Roswitha Enzelberger, Kathrin Heim, Robert Fina, Thomas Poscher & Alexander Höftberger (2021): Best-Practice-Lösungen für hohe Rücklaufquoten bei der hedonischen Analyse in Krisenzeiten. In: Arbeitsgemeinschaft für Lebensmittel, Veterinär- und Agrarwesen (Hrsg.): ALVA Tagungsbericht 2021 - „Landwirtschaft in der Zukunft – alles digital ”.
  • Thomas Poscher, Roswitha Enzelberger, Kathrin Heim, Robert Fina & Elisabeth Steiner (2021): Abbau von Konsumbarrieren nachhaltiger Lebensmittel: Die Relevanz von Maßnahmen zur Förderung individueller Sinnesbilder. In: Arbeitsgemeinschaft für Lebensmittel, Veterinär- und Agrarwesen (Hrsg.): ALVA Tagungsbericht 2021 - „Landwirtschaft in der Zukunft – alles digital ”.
  • Robert A. Fina, Kathrin Heim, Roswitha Enzelberger1 Thomas Poscher & Elisabeth Steiner (2021): Vergleich von Methoden zur Erzeugung sensorischen Vokabulars zur weiteren Verwendung in CATA-Studien mit Konsument*innen. In: Arbeitsgemeinschaft für Lebensmittel, Veterinär- und Agrarwesen (Hrsg.): ALVA Tagungsbericht 2021 - „Landwirtschaft in der Zukunft – alles digital ”.
  • Kathrin Heim (2021): Nappingstudien mit Verbrauchern - Sensorische Schnellmethoden. In: https://www.dlg.org/de/lebensmittel/themen/publikationen/magazin-dlg-lebensmittel/nappingstudien-mit-verbrauchern. DLG Verlag. Frankfurt/Main.
  • Roswitha Steiner, Robert Fina, Kathrin Heim, Elisabeth Steiner (2020): So close, yet so far? A methodological investigation of the potential of and optimal sample sizes for the application of Napping as rapid sensory method in marketing contexts. In: 2020 EMAC Annual Conference Proceedings / http://proceedings.emac-online.org/pdfs/A2020-64793.pdf.
  • Kathrin Heim, Robert Fina, Roswitha Steiner, Elisabeth Steiner (2020): Wie viele ProbandInnen sind genug? Eine Forschungsarbeit zur Ermittlung der optimalen Stichprobengröße für Nappingstudien mit ungeschulten ProbandInnen. In: DLG Proceedings.
  • K. Heim, R. Fina, R. Enzelberger, E. Steiner, A. Höftberger (2020): So close, yet so far - a methodological investigation of the potential of and optimal sample sizes for the application of napping as rapid sensory method. In: Proceedings of the 11th EMAC CEE Regional Conference.
  • T. Poscher, R. Enzelberger, K. Heim, R. Fina, E. Steiner, U. Wagner (2020): Overcoming consumption barriers for conscious food products: the relevance of measures encouraging individual sensory imagery. In: Proceedings of the 11th EMAC CEE Regional Conference.
  • R. Fina, R. Enzelberger, K. Heim, E. Steiner, A. Höftberger (2020): So close, yet so far - a methodological investigation of the potential of and optimal sample sizes for the application of napping as rapid sensory method. In: 2021 EMAC Annual Conference Proceedings / http://proceedings.emac-online.org/pdfs/R2020-84947.pdf.
  • T. Poscher, R. Enzelberger, K. Heim, R. Fina, E. Steiner, U. Wagner (2020): Overcoming consumption barriers for conscious food products: the role of vivid sensory imagery. In: 2021 EMAC Annual Conference Proceedings / http://proceedings.emac-online.org/pdfs/R2020-85037.pdf.
  • Steiner, Elisabeth/Wagner, Udo/Heim, Kathrin/Steiner, Roswitha/Maurer, Severin/Fina, Robert (2019): The integration of visual and oral somatosensory information: How color intensity impacts temperature and texture perceptions of food products. In: 2019 EMAC Annual Conference Proceedings.
  • Steiner, Elisabeth/Maurer, Severin/Heim, Kathrin/Steiner, Roswitha/Fina, Robert/Wagner, Udo (2019): This dish smells creamy, I’ll like it, I’ll buy it – an examination of smell-texture correspondences and implications on liking, emotional responses and behavioral intentions. In: Proceedings of the 10th EMAC CEE Regional Conference.
  • Fina, Robert/Heim, Kathrin/Maurer, Severin/Steiner, Elisabeth/Steiner, Roswitha (2019): The integration of visual and oral somatosensory information How color intensity impacts texture expectations and perceptions of food products. In: Nein (Hrsg.): Proceedings of the 14th Pangborn Sensory Science Symposium.
  • Fina, Robert/Heim, Kathrin/Maurer, Severin/Steiner, Elisabeth/Steiner, Roswitha (2019): Die Integration visueller und somatosensorischer Information Der Zusammenhang zwischen Farbintensität, erwarteten und wahrgenommenen sensorischen Attributen und Implikationen für KonsumentInnenreaktionen. In: DLG Proceedings.
  • Elisabeth Steiner, Thomas Poscher, Robert Fina, Roswitha Steiner, Kathrin Heim, Udo Wagner (2019): Overcoming consumption barriers for conscious food products: The role of vivid sensory imagery. In: 2020 EMAC Annual Conference Proceedings / http://proceedings.emac-online.org/pdfs/A2020-64790.pdf.
  • Heim, Kathrin (2018): Entwicklung eines gemüsebrühenähnlichen Erfrischungsgetränks.