Wie können Führungskräfte, Mitarbeiter*innen und Betriebsrät*innen gemeinsam dazu beitragen, dass Arbeitszeitflexibilität sinnvoll ausgestaltet wird? Was können wir tun, damit Erreichbarkeit rund um die Uhr nicht zur Belastung wird?

Antworten auf diese Fragen befinden sich in unserem Leitfaden zum Umgang mit entgrenztem Arbeiten und im dazugehörigen Video! Diese wurden auf Basis von Erkenntnissen von Umfragen und Interviews mit unseren Partnerunternehmen erstellt.

NERD Logoleiste neu
Drittmittelprojekt gefördert durch das AK Zukunftsprogramm - Projektfonds - Arbeit 4.0 der AK NÖ

Projektbeschreibung

Wie Unternehmen, Personen mit Leitungsverantwortung und Arbeitnehmer/innen mit diffusen Arbeitszeiten umgehen, mit Rahmenbedingungen, die sich pandemiebedingt häufig ändern und mit der Arbeitszeitflexibilität, die häufig mit erweiterten Home-Office-Regelungen einhergeht, steht im Fokus dieses Forschungsprojekts. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern renommierter niederösterreichischer Unternehmen sowie mit Arbeitnehmervertreter/innen erarbeitet das Forschungsteam Lösungen für einen sinnvollen Umgang mit Arbeitszeitflexibilität.

In Zusammenarbeit mit der Karl-Franzens Universität Graz werden Tools (Manuals, Guidelines, Empfehlungen etc. ) für Führungskräfte und Betriebsräte zum Umgang mit digitaler Erreichbarkeit in Zeiten flexibler Arbeit entwickelt um sowohl Arbeitgeber/innen als auch Arbeitnehmer/innen einen bewussten Umgang mit entgrenztem Arbeiten zu ermöglichen.

Dadurch wird einem erhöhtem Stresslevel, einem reduzierten Erholungseffekt und gesundheitlichen Beeinträchtigungen von Arbeiternehmer/innen, ausgelöst durch zunehmend verschwimmende Grenzen zwischen Arbeits- und Privatleben, vorgebeugt.

Projektziele

Entwicklung von Tools (Manuals, Guidelines, Empfehlungen etc. ) für Führungskräfte und Betriebsräte zum Umgang mit digitaler Erreichbarkeit in Zeiten flexibler Arbeit. Beispielsweise:

  • Leitfäden für informelle & formelle Vereinbarungen
  • Gesprächsleitfäden
  • Vorschläge zum besseren Management von Beruf und Freizeit von Arbeitnehmer/innen

Schaffung eines Bewusstseins zum Thema "Digitale Erreichbarkeit"

  • ... unter Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern.
  • ... unter Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern.

Forschungsteam

NERD Teamfoto

Geleitet von Mag. Dr. Karin Wegenstein besteht das NERD II-Forschungsteam aus folgenden Projektmitarbeiterinnen (geordnet nach Reihenfolge auf dem Gruppenbild von links oben nach rechts unten):

Partnerunternehmen

Kontakt

Noch Fragen?! Zögern Sie nicht, uns über NERD@fhwn.ac.at zu kontaktieren.

Publikationen

Wegenstein, Karin/Hense, Melanie/ Gruber, Angelika/Stranzl, Julia (2020): Arbeit im digitalen Wandel – Strategien zur Gestaltung entgrenzter digitaler Arbeitstätigkeit. In: Wirtschafts- und Sozialpolitische Zeitschrift (WISO) 43 (3): 47-66. Linz.