Dieses Studium vermittelt fundiertes Wissen zur Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen sowie zum Management von Projekten. Unternehmensgründung, BWL sowie Qualitätsmanagement und Nachhaltigkeitsthemen bilden die Basis des Marketingwissens.
Key Facts
Highlights
- Trainiertes Marketing-Know-how in Kombination mit Branchenwissen
- Zertifizierte Project Excellence
- Projektwerkstatt mit realen Aufträgen
- Studentischer Businessplan-Wettbewerb
- Exzellente Jobaussichten
- Top-ReferentInnen:



Berufsfelder & Karriere
Ihre Berufsfelder mit einem Bachelor-Studienabschluss in Marketing & Projektmanagement:
- Betriebliches Umweltmanagement
- CSR-Management
- Eventmanagement
- Kommunikationsmanagement
- Marketingmanagement
- Marktforschung
- Produktmanagement
- Unternehmensgründung
Praxisperspektiven
Über zwei Semester arbeiten Sie als Student*in des Marketings-Studiums an realen Aufträgen von internationalen Unternehmen bis zu regionalen Start-ups. Sie lernen, Projekte professionell zu managen, und trainieren dabei effizientes Arbeiten in Teams.
Stimmen aus der Praxis
Flagship-Projekte
Studieneinblick
Studienplan
Studienort
Spezialisierungen
Ab dem zweiten Semester wählen Sie drei von zehn Wahlmodulen:
Zugang & Aufnahme
Zugang:
- Hochschulreife oder einschlägige berufliche Qualifikation mit Zusatzqualifikation.
- Bitte beachten Sie, dass Sie Ihr Abschlusszeugnis bis Ende Oktober nachreichen können.
Aufnahme:
- Bewerben Sie sich unter onlinebewerbung.fhwn.ac.at.
- Nach erfolgreicher Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen erhalten Sie alle weiteren Informationen zum Aufnahmeverfahren.
- Sie erhalten eine schriftliche Verständigung über Ihr Ergebnis.
Für mehr Informationen können Sie uns gerne eine WhatsApp unter der Nummer +43 676 834 351 70 oder eine E-Mail unter studieninfo@fhwn.ac.at schicken.
Kontakt
FAQs
Wann muss ich mich für die Wahlmodule entscheiden?
Im Laufe des 1. Semesters erhalten Sie in einer Grundlagen Vorlesung einen Überblick über alle Module die im Bachelorstudiengang angeboten werden. Danach können Sie mittels einer Prüfung die von Ihnen priorisierten Module wählen.
Was kann ich mir unter dem Berufspraktikum vorstellen?
Das Berufspraktikum wird zwischen 4. & 5. Semester absolviert. Voraussetzung sind 240 Stunden (= 2 Monate bei einer 30h Woche).
Beispielbetriebe: NÖM, Manner, VÖST-Alpine, Spar AG, Rewe, Austrian Airlines, Bank Austria, K2 Sports Europe, maydays, Ja Natürlich Naturprodukte uvm.
Was sind die Zugangsvoraussetzung für ein Bachelor-Studium?
Grundsätzlich ist eine Hochschulreife oder einschlägige berufliche Qualifikation mit Zusatzqualifikation Voraussetzung. Zugangsvoraussetzung von ausländischen postsekundären oder gleichwertigen Bildungseinrichtungen müssen individuell vom Studiengangsleiter geprüft werden.
Erfülle ich mit der Fachhochschulreife die Zugangsvoraussetzung für das Bachelor-Studium?
Nein, da die deutsche Fachhochschulreife in Österreich nicht als automatische Zugangsvoraussetzung für ein Studium an einer österreichischen Fachhochschule anerkannt wird. Eine Aufnahme ist aufgrund einer facheinschlägigen beruflichen Qualifikation möglich, bei der Zusatzprüfungen vorgeschrieben werden.
Wie gestaltet sich das berufsbegleitende Studium?
Unterrichtstage sind grundsätzlich freitags ab 13.00 Uhr und samstags ganztags.
Zusätzlich gibt es bis zu 11 Intensivtage pro Semester, die teilweise auch unter der Woche geblockt oder ungeblockt stattfinden können und vor Beginn des Studiensemesters bekannt gegeben werden.
Gibt es Anrechnungsmöglichkeiten?
Studierende die in Rechnungswesen maturiert haben, wird die Lehrveranstaltung „Rechnungswesen“ im Studium angerechnet. Andere Anrechnungsmöglichkeiten (z.B. aufgrund zuvor absolvierter Prüfungen an einer anderen Fachhochschule oder Universität) können zu Beginn des Studiums individuell abgeklärt werden.
Welche Zusatzqualifikationen kann ich in diesem Bachelor-Studium erwerben?
• Projektmanagement
• Abfallbeauftragte/r
• Umweltbeauftragte/r
Gibt es die Möglichkeit für ein Auslandssemester?
Ja, im 3. Studiensemester. Nähere Informationen finden Sie hierzu in unserem International Office.
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Genauere Informationen zu den Kosten finden Sie hier.
Wo kann ich nach dem Studium arbeiten?
• Marketing
• Produktmanagement
• Projektmanagement
• Qualitätsmanagement
• Key-Account-Management oder
• im eigenen Unternehmen
Wann beginnt das Studium?
Vollzeit: ca 3. Septemberwoche
Berufsbegleitend: ca 2. Septemberwoche
Anfahrt
Campus Wieselburg
Zeiselgraben 4
3250 Wieselburg
Mehr von uns