Das Bachelor-Studium Wirtschaftsingenieur ist die ideale Kombination aus Technik und Wirtschaft. Wirtschaftsingenieure sind gefragt, wo Prozesse zu optimieren, große Projekte abzuwickeln oder komplexe Kundenanforderungen umzusetzen sind.

Key Facts

Akademischer Grad
Akademischer Grad
Bachelor of Science in Engineering (BSc.)
Studienort
Studienort
Campus 1 Wiener Neustadt
Umfang
Umfang
6 Semester (180 ECTS)
Sprache
Sprache
Deutsch
Bewerbung
Bewerbung
Nachweis der Zugangsberechtigung (z. B. Maturazeugnis) kann nachgereicht werden
Start
Studienbeginn
August/September
Organisationsform
Vollzeit oder berufsbegleitend (Mi 17-21:30h, Fr 15:30-21:30h, Sa ganztags)
Aufnahmetermin(e)
Laufend
Kosten
EUR 363,36 + EUR 22,70 ÖH-Beitrag pro Semester
Studienplätze
105
Bewerbungsfrist
15.08.2023 (30.11.2023 für HTL Absolvent*innen)
Pflichtpraktikum
Ja (im Vollzeit-Studium)

Bachelor Studium Wirtschaftsingenieur | FHWN

Highlights

  • Berufspraktikum in einem Unternehmen im In- oder Ausland
  • Kooperationen mit führenden Industrieunternehmen
  • Möglichkeit eines Auslandssemesters 
  • Optimal vernetztes technisch-wirtschaftliches Curriculum
  • Praxisnahe Ausbildung
  • Zusätzliche Zertifizierungsmöglichkeiten

Berufsfelder & Karriere

Als Allrounder an der Schnittstelle zu Technik und Wirtschaft eröffnet Ihnen das Bachelor-Studium Wirtschaftsingenieur hervorragende Berufsaussichten in den unterschiedlichsten Tätigkeitsbereichen und Branchen:

  • Prozess- und Projektmanagement
  • Produktions- und Fertigungsplanung
  • Qualitätssicherung
  • Technischer Einkauf und Logistik
  • Marktanalyse, Absatz- und Umsatzplanung
  • Integration von IT-Systemen

Praxisperspektiven

Die methodenorientierte, moderne Ausbildung in Technik und Betriebswirtschaftslehre ermöglicht es, nach dem Studium verantwortungsvolle Positionen in der in- und ausländischen Industrie sowie in mittelständischen Betrieben zu übernehmen.

Rund ums Praktikum

Im Rahmen Ihres sechsten Semesters im Vollzeitstudium absolvieren Sie ein Berufspraktikum in einem von der FH anerkannten Unternehmen im In- oder Ausland. Dies dient gleichzeitig der Ausarbeitung Ihrer Bachelor-Arbeit, die eine Problem- oder Aufgabenstellung aus Ihrer Tätigkeit im Praktikum behandelt.

Stimmen aus der Praxis

Oswald Steinbauer, MSc.

Werksleiter, Maplan GmbH

"Eine Zusammenarbeit mit der FH Wiener Neustadt bedeutet eine klassische Win-win-Situation. Die Firma profitiert von dynamischen und innovativen Studierenden. Die Studierenden erhalten die Chance, praxisnahe Projekte abzuwickeln."

Alena Luef, MSc.

Shiftmanager Mars Austria

"Mein breit gefächertes Wissen, welches ich mir während des Studiums an der FH Wiener Neustadt aneignen konnte, ermöglicht es mir heute, mich erfolgreich als Führungskraft in einer von Männern dominierten Branche durchzusetzen."

Flagship-Projekte

FH Wiener Neustadt, Studiengang Wirtschaftsingenieur, Projekt PLM4KMU

PLM4KMU

Ziel des Projekts war herauszufinden, wie sich komplexe PLM (Product Lifecycle Management) Systeme für KMUs adaptieren lassen.

Unsere KooperationspartnerInnen

Studieneinblick

Studienplan

LEHRVERANSTALTUNGEN
30 ECTS
Angewandte Physik
4
Werkstoffkunde
4
Fertigungstechnik für Wirtschaftsingenieure
4
Praktikum Fertigungstechnik
2
Technische Mechanik 1
4
Grundlagen der Informatik
4
Grundlagen der Volkswirtschaftslehre
2
Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
2
Social & Professional Skills 1
2
Seminar wissenschaftliches Arbeiten
2
LEHRVERANSTALTUNGEN
30 ECTS
Mathematik 1 VO
4
Mathematik 1 UE
2
Technische Mechanik 2
4
Maschinenelemente 1
2
Grundlagen der Elektrotechnik
4
Praktikum Elektrotechnik
2
Softwareentwicklung 1
4
Produktion und Logistik 1
2
Marketing für Wirtschaftsingenieure
2
Aufbau und Organisation von Unternehmen
2
Social & Professional Skills 2
2
LEHRVERANSTALTUNGEN
30 ECTS
Mathematik 2 VO
3
Mathematik 2 UE
2
Grundlagen Operations Research
3
Maschinenelemente 2
2
Konstruieren/Entwerfen/Gestalten
4
Softwareentwicklung 2 und Datenmanagement
4
Produktion und Logistik 2
4
Projektmanagement
2
Betriebliches Rechnungswesen
4
Social & Professional Skills 3
2
LEHRVERANSTALTUNGEN
30 ECTS
Statistik und Datenanalyse
4
CAD/CAM/CAE – Virtual Design
4
Messen/Steuern/Regeln
6
Lean Production
4
Prozessmanagement
4
Produktentwicklungsprozess und Methoden
4
Wirtschafts- und Unternehmensrecht 1
2
Business English
2
LEHRVERANSTALTUNGEN
30 ECTS
Qualitätsmanagement/Qualitätssicherung
4
Product Lifecycle Management
4
Investitionsrechnung & Finanzierung
4
Enterprise Resource Planning Systems
5
Wirtschafts- und Unternehmensrecht 2
2
Innovationsmanagment
3
Industrieprojekt
8
LEHRVERANSTALTUNGEN
30 ECTS
Unternehmenspraktikum (nur im Vollzeit-Studium)
15
Seminar zum Unternehmenspraktikum
3
Seminar Bachelor-Arbeit
6
Bachelor-Arbeit
6

Studienort

Campus 1 Wiener Neustadt | FHWN

Campus 1 Wiener Neustadt

Lernen Sie jetzt den Campus 1 in Wiener Neustadt kennen und entdecken Sie den Ort, an dem Sie Ihre persönliche wie auch berufliche Zukunft formen können.

Zugang & Aufnahme

Zugang:

Aufnahme:

  • Bewerben Sie sich unter onlinebewerbung.fhwn.ac.at
  • Sie erhalten eine Einladung zum Aufnahmegespräch.
  • Sie erhalten eine schriftliche Verständigung über Ihr Ergebnis.

Zertifizierungen

Sie haben folgende Zertifizierungsmöglichkeiten:

  • Projektmanagement (IPMA-D)
  • Lean Production Green Belt
  • Process Manager Junior
  • Quality Manager Junior
  • Six Sigma Yellow-Belt

Unsere Zertifizierungspartner*innen:

Kontakt

103150 m jpg quality100maxheight1080
60141 m jpg quality100maxheight1080
8258 m jpg quality100maxheight1080

FAQs

Sie sind Allrounder*in mit vielseitigen Interessen? Sie wollen gestalten, technische, wirtschaftliche wie auch soziale Kompetenzen entwickeln? Sie wollen lernen, wie Sie unterschiedliche Herausforderungen in Wirtschaft und Technik möglichst zielorientiert, methodengeleitet und vor allem selbstständig lösen können?

Dann ist das Studium Wirtschaftsingenieur an der FH Wiener Neustadt genau richtig für Sie!

In Unternehmen besetzen Wirtschaftsingenieure meist Schlüsselpositionen, da sie mit ihrem vielfältigen Wissen über technologische und wirtschaftliche Prozesse dafür sorgen, dass innovative Produkte und Dienstleistungen schneller, kostengünstiger und in hoher Qualität Kund*innen erreichen.

Mit einem abgeschlossenen Studium verfügen Sie über äußerst vielfältige Kompetenzen. Es stehen Ihnen damit zahlreiche Türen, insbesondere ins mittlere Management offen. Diese enorme Vielfalt an beruflichen Einsatzmöglichkeiten stellt auch eine hervorragende Absicherung gegen konjunkturelle Schwankungen am Arbeitsmarkt dar.

Vom ersten Semester an beschäftigen Sie sich mit praxisnahen Fallstudien, Planspielen und Projektstudien. Darüber hinaus erhalten Sie in Kombination mit Firmenbesuchen, Workshops und Gastvorträgen tiefe Einblicke in aktuelle, industrierelevante Fragestellungen.

Im Rahmen Ihres sechsten Semesters im Vollzeitstudium absolvieren Sie ein Berufspraktikum in einem von der FH Wiener Neustadt anerkannten Unternehmen im In- oder Ausland. Durch die Absolvierung des Pflichtpraktikums wird ein nahtloser Übergang vom Studium in das Berufsleben sichergestellt.

Das Praktikum dient gleichzeitig der Ausarbeitung Ihrer Bachelor-Arbeit, die eine Problemstellung oder Aufgabenstellung aus Ihrer Tätigkeit im Praktikum behandelt. Die FH Wiener Neustadt unterstützt Sie bei der Suche und Organisation von Praktikumsplätzen.

Mit erfolgreichem Abschluss des Bachelor-Studiums erwerben Sie die Berechtigung, ein weiterführendes Master-Studium im In- oder Ausland zu belegen.

Die FH Wiener Neustadt bietet für Sie das viersemestrige Master-Studium Wirtschaftsingenieur an.

Das Master-Studium vermittelt eine breite Wissensbasis in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Methoden- und Sozialkompetenz sowie über deren Wechselwirkungen zueinander. Den rasanten technologischen Entwicklungen der Industrie 4.0 folgend, stehen Automatisierung und mechatronische Systementwicklung sowie IT-Vernetzung und Datenanalyse im Vordergrund der technischen Ausbildung.

Die Kernbereiche des Studiums bilden eine integrierte und vernetzte Sichtweise auf den gesamten Produktlebenszyklus sowie die Modellierung, Analyse und Optimierung globaler Liefer- und Produktionsprozesse. Mittels Unterstützung durch modernste Software in den Bereichen Enterprise Ressource Planning (SAP), globales SCM (SAP Advanced Planning and Optimizer), digitale Fabrik (Siemens Simulation) sowie integrierte Produktentwicklung (Siemens Teamcenter) werden Kreativität und Problemlösungskompetenz anhand praxisnaher Modelle und Fallstudien nachhaltig gefördert.

Eine enge Abstimmung der technischen Inhalte mit Lehrveranstaltungen zur Unternehmensplanung, Finanzierung und Strategieentwicklung liefert den nötigen Input zu einer ganzheitlichen Betrachtung sämtlicher Wertschöpfungsprozesse in Unternehmen.

Neben der fachspezifischen Ausbildung bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in Lehrveranstaltungen zu den Themen Change-Management, Leadership und multikulturelle Teamarbeit auch Ihre Persönlichkeit weiterzuentwickeln.

Anfahrt

Campus 1 Wiener Neustadt
Johannes Gutenberg-Straße 3
2700 Wiener Neustadt

Folgen Sie uns auf Social Media!

Auf Facebook und Instagram erhalten Sie direkte Einblicke in den WING-Studienalltag.